Der örtliche Trachtenverein wird überraschend zu einem Trachten-Festzug nach München eingeladen. Jetzt muß schnellstens die heimatliche Tracht für die Teilnehmer angefertigt werden, und ein Brautpaar, welches den Festzug anführen soll, muß her. Markus, der Sohn des Vorstandes wäre zwar als Bräutigam geeignet, aber er will sich auf keine weibliche Bekanntschaften mehr einlassen. Alle Versuche, ihn umzustimmen, nützen nichts. Doch Hanni, das Mädchen aus der Nachbarschaft, hat so ihre Tricks !
Die Schneiderinnen sind extra angereist. Aber sie haben es nicht leicht !
In einer folgenschweren Nacht ändert sich alles …
Aufführungen
-
Eine Nacht mit Folgen
-
Die Miss(ß)wahl
Die drei jungen Burschen Stefan, Freddy und Bernd sind in ihrer Ehre gekränkt worden, und zwar von der zugezogenen Marie-Claire. Diese verachtet die Einfachheit der Dorfburschen und fühlt sich nur zu den „besseren Herren“ hingezogen.
Aus Rache inszenieren die Drei eine Misswahl, bei der sich prompt die „Eingebildete“ anmeldet.
Der Gewinn, eine Reise nach Amerika, verlockt sogar die Frauen des Diätclubs, sich anzumelden. Und die Bedienung des Gasthauses „Zum Grünen Baum“ kündigt dafür ihre Stellung.
Wer nun den 1. Preis gewinnt, davon lassen Sie sich überraschen. -
Der Gesundheitsapostel
Jede Krankheit hat ihren Preis – sei es auch nur eine eingebildete; Der wohlhabende Bauer Norbert Ziegler lebt in der Illusion, ernsthaft krank zu sein. Alle namhaften Ärzte haben in bereits untersucht – ohne Befund. Die Herren Scheuerle und Agnellus, angeblich Arzneimittelvertreter und Wunderheiler, versuchen auf eigennützige Weise zu „helfen“. Das Vermögen der Familie Ziegler scheint den Besitzer zu wechseln. Doch ein pfiffiger Trick der Angehörigen soll das Unheil abwenden. Wird es gelingen ?
-
Das Lisbethchen von Mönchberg
Der böse Schultheiß sticht seine Kuh nieder und verdächtigt seine Magd, das Lisbethchen, öffentlich der Tat, dass das Tier durch Überfütterung hätte verenden müssen. Den großen Schaden hätte sie zu ersetzen.
Der Teufel tritt in der Verzweiflung des Mädchens auf den Plan, und mit dem eigenen Blut verschreibt sie ihre Seele dem Verführer. Mit dem zurückgelassenen Geld soll sie die Kuh bezahlen. Als sich aber der Schultheiß erhängt, merkt die Magd, dass sie sich dem Teufel nicht hätte verpfänden brauchen. Glockengeläute vom Mönchberger Kirchturm hält den Teufel bei der Verfolgung Lisbethchens auf, aber er packt sie schließlich doch noch vor der Kirche. Sie muss dem Teufel Tribut zollen und sterben, aber ihre Seele wird gerettet. -
Ein Glücksfall ohne Zweifel (Einweihung Pfarrheim)
Zur Einweihung des neu errichteten Pfarrheims spielten wir diesen Einakter.
-
Pizza oder Amore
Drei Mönchberger Frauen haben eine ausgefallene Idee, um ihre besseren Ehehälften vom täglichen Wirtshausbesuch abzuhalten, Nach einem heftig Zusammenprall beider Parteien in der Wirtsstube des „Gasthauses zur Rose“, kommt der Stein so richtig ins Rollen! Die Männer rächen sich mit einem Besuch in einem zweifelhaften Schuppen in Frankfurt, wobei sogar der Opa nach einmal jung wird.
Einen besonderes Komplott entsteht zwischen der Wirtin Erna und dem Koch Antonio. Er versteht es, aus der verfahrenen Situation seinen Vorteil zu schlagen, wobei auch ein bisschen „Amore“ ins Spiel kommt.
Antonio hat mit dem Gasthaus seine eigenen Pläne.
Durch das Auftauchen der beiden zwielichtigen Gestalten – Lola und Kuno – gelangt er fast an sein Ziel. Doch im letzten Augenblick merken alle streitenden Parteien, dass das verruchte „Tropical“ nicht im Entferntesten die Gemütlichkeit des – Gasthauses zur Rose- erreicht. -
Zwei programmierte Schlitzohren
Einer „modernen Bäuerin“ streikt der Stallcomputer. Um Handarbeit aus dem Wege zu gehen, lässt sie ihn vom Dorftüftler reparieren. Dieser könnte nichts ausrichten, wenn ihm nicht der befreundete, technisch begabte Pfarrer helfen würde. Aber auch diesem unterlaufen Fehler, die dazu führen, dass sich der Computer in andere Systeme einschaltet. So erfahren sie Dinge, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Schlitzohrig benützen sie die Informationen, um bestechlichen Politikern ins Handwerk zu pfuschen. Außerdem geraten Heiratsmarkt und Bestellungen durcheinander.
Auch der Drang des Erfinders, unbedingt an einem Flugwettbewerb teilzunehmen, sorgt für Unruhe.
Ausgelöst wird dieses Durcheinander schließlich durch den Schon des Tüftlers, der den Schlitzohren zeigt, dass er ihnen in nichts nachsteht. -
Alois, wo warst du heute Nacht?
Auf dem Bauernhof des Alois Rieger herrscht Festtagsstimmung. Der seit mehreren Jahren in Kanada lebende Sohn Toni und seine reiche Farmersfrau Bessy, haben ihren Besuch angekündigt.
Haus und Hof sind gerichtet. Alles scheint in bester Ordnung, wenn da nicht die nächtlichen Eskapaden des Hausherrn Alois und seines Saufkumpanen Brunnerbauer, die Lilly und der „Rote Kater“, gewesen wären. -
17+2 Abendvorstellung
Der Landbriefträger Sagebiel hat seine Briefträgertasche, mit siebzehn und zwei Postsachen verloren, wodurch eine ganze Gemeinde in böse Kalamitäten gerät und zum Schluß heilfroh wieder aus ihnen herauskommt. Was zunächst als eine Alltagsbagatelle beginnt, wächst sich im Verlaufe der Handlung zu einer turbulenten Kette von Missverständnissen, Selbst- und Fremdbezichtigungen aus, die das Publikum bis zum Happyend amüsieren wird.