Aufführungen

  • Der geliehene Opa

    Der geliehene Opa

    Max und Bärbel Rose wissen, dass es jede Menge Singles gibt, die sich gerne ein paar Tage eine Familie mieten würden. Da sie schon seit einiger Zeit in finanziellen Nöten sind, laden sie unabhängig voneinander. jeder einen Single ein. Die Frau, die von Max eingeladen wurde, möchte, dass auch ein Opa in der Familie ist. Deshalb nimmt Max großzügig Opa Zunder aus der Nachbarschaft auf. Der schlitzohrige Opa kommt jedoch schnell dahinter, dass er hier nicht nur eine großzügige Aufnahme gefunden hat, sondern dass er dringend gebraucht wird. Das nützt er sofort aus und lässt sich von hinten bis vorne bedienen. Als dann noch die Mutter von Max auftaucht, ist das Chaos perfekt.

    Die Aufführungsrechte liegen bei Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten G.M.B.H, 22844 Norderstedt.

  • TuS Wadenkrampf im Showfieber

    TuS Wadenkrampf im Showfieber

    Der Sportverein TuS Wadenkrampf feiert sein 75. jähriges Vereinsjubiläum. Die Altherren-Mannschaft des Vereins hat sich bereit erklärt, das Fest auszurichten. Guter Rat ist teuer! Ideen sind gefragt. Mit einem langweiligen Kommersabend lockt man keine Gäste mehr hinter dem Ofen hervor. Also was tun? Da hat Kalle, der heimliche Freund von Gitte die
    zündende Idee.
    Nix Kommersabend mit Musikverein und Gesangverein … nein … eine Show soll stattfinden. Schnell finden sich interessierte Teilnehmer, aber auch, ach du liebe Güte, so mancher, oder so manche, die sich nun absolut gar nicht für die Bretter eignet, die die Welt bedeuten. Und wenn es dann auch noch die eigene Frau ist?
  • Kur mit Schatten (orginal „Unter Bademäntel“)

    Kur mit Schatten (orginal „Unter Bademäntel“)

    Gisbert Maibohm ist zur Kur im Kurhotel „Zum Rosa Flamingo“. Für Gisbert ist die Kur aber alles andere als erholsam. Gleich nach der Ankunft nimmt die nervige Tessa Gisbert in Beschlag. Dies gefällt Gisbert’s Frau Roswitha überhaupt nicht und spioniert als Gräfin getarnt ihrem Mann nach.
    Dann tauchen noch die italienischen Kurgäste Mama und Vincenzo Vitello auf und interessieren sich für die Gräfin. Der Portier Thorsten Stiegler und die Krankengymnastin Silke haben mit Gästen alle Hände voll zu tun. Als beim Tanztee ein wertvolles Collier verschwindet, übernimmt Kommissar Horst Kaminsky den Fall. Wird für alle Beteiligten die Kur zum Erfolg? Eigentlich ist dies zu bezweifeln! Aber sehen Sie selbst…

  • Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten

    Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten

    Liane schenkt Egon zur Silberhochzeit einen Gutschein für ein Wochenende voller Zärtlichkeiten. Sie hat sich für diesen Tag, er fällt auf Silvester, viel vorgenommen. Ihre Schwester Rosine mit Mann Hans-Dieter kommen dieses Jahr nicht zu Besuch, ihre Mutter Amanda bleibt im Seniorenheim und Tochter Julia zieht ein paar Tage zu ihrer Freundin.
    Egon hat den silberhochzeits-Tag natürlich vergessen. Nachdem er von Frau und Tochter darauf gestoßen wurde, versucht er verzweifelt nach einem Geschenk. Die Idee, von der Nachbarin Gudrun Spitzenunterwäsche zu kaufen, schlägt fehl. Die letzte Rettung ist Nachbar Fritz. Dessen Neffe Florian soll mit ein paar Kumpels einen Tanz nur für seine Frau aufführen.
    Doch alles kommt anders. Nach und nach trudelt die ganze Verwandtschaft ein. Selbst Mutter Amanda taucht mit ihrem jüngeren Verlobten auf und weigert sich wieder ins Seniorenheim zu gehen. Es wird wahrlich ein „Wochenende voller Zärtlichkeiten “

  • Whisky, Geld und fauler Zauber

    Whisky, Geld und fauler Zauber

    Graf Edmund macht sich mit seinem Butler James auf den Weg zum Geburtstag der reichen Edelgunde. Sie hat alles: Geld, Schmuck, schöne Kleider und eine eingebildete Schwester Veronika. Was ihr fehlt, ist ein Adelstitel, den sie durch die Heirat mit Edmund erlangen möchte.
    Edmund und James haben auf der Fahrt eine Reifenpanne und kommen so zur „Pension Waldesruh„, die von Charlotte und Lene bewirtschaftet wird. Gar nicht traurig über die Panne, beschließen Edmund und James ein paar Tage auszuspannen. Doch ans Ausspannen ist nicht zu denken: Der Flaschengeist Jack – ein Vorfahre von Edmund – erscheint und stellt Forderungen.
    Kurz danach reisen Edelgunde, Veronika und das Dienstmädchen Susanne an. Als sich dann noch Siggi einschleicht, wird klar, er hat kriminelle Machenschaften im Sinn.
    Dann wohnt da noch in der Nachbarschaft die Kräuter-Wally. Sie hat für Alles und Jeden ein Mittelchen parat, die aber von Jack, dem Flaschengeist, im entscheidenden Augenblick vertauscht werden. Die Einnahme der Mittelchen hat für Alle ungeahnte Folgen. Dies ist aber nicht nur zum Nachteil, wie es sich zum Schluss herausstellt. Selbst der wortkarge Briefträger Emil kommt auf seine Kosten.
    Der Kommissar schließlich nimmt die Kriminellen fest…

  • Liebe, Diebe, Leichen oder Buenos Dias Mallorca

    Liebe, Diebe, Leichen oder Buenos Dias Mallorca

    Vier Freundinnen Eva, Bruni, Ellen und Moni wollen einen erholsamen Urlaub auf Mallorca verbringen. Aber so erholsam, wie gedacht, verläuft dieser Urlaub absolut nicht. So haben sie ihre wahre Last mit nicht funktionierenden Dingen im Hotel, mit dem liebestollen Rentner Otto, dem neugierigen Zimmermädchen Annamirl und der hysterischen türkischen Putzfrau Fatma. Hoteldiener Carlos gibt sich zwar sehr hilfsbereit, hat aber ein krummes Ding am Laufen. Doch das schlimmste Los hat der kleine Gauner Max…

  • Wer krank ist muss kerngesund sein

    Wer krank ist muss kerngesund sein

    Ein Krankenhaus am Rande des Ortes.
    Der Oberarzt Dr. Marc Krüger verscherzt sich durch seine arrogante Art,
    sämtliche Sympathien bei der Belegschaft. Deshalb planen die
    Krankenschwestern Lisa und Senta, die Sekretärin Ariane Berger und die
    Putzfrau Olga einen Rachefeldzug gegen Dr. Krüger.
    Die Chefärztin Frau Dr. Wehling bekommt von den Intrigen ihrer Belegschaft wenig mit.
    Sie hat so ihre Last mit den eingebildeten Krankheiten des Werner Schnitzlers und mit
    Gustav Holbrook, ein Herr von der kassenärztlichen Überprüfung und
    einer fehlenden Krankenakte. Manni, ein Patient aus der Psychiatrie, taucht dann
    auch noch zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit auf.

  • Die Nacht der Nächte

    Die Nacht der Nächte

    Rosel, Wally und Greta leiten zusammen eine Männerverleih-Agentur.

    Sie vermieten neben ihrem Topmodell Hartmut und dem nicht mehr ganz taufrischen Eugen auch ihre eigenen Ehemänner Simon und Rüdiger.
    Seit die Männer vor über 20 Jahren bei einem Auftrag in Hamburg schwer über die Stränge geschlagen haben,
    werden Simon und Rüdiger streng kontrolliert und überwacht.
    Als Olaf, ein Kunde aus Düsseldorf, auftaucht, geht es den Männern wieder besser, nur Hartmut hat keinen Spaß dabei.
    Zu all den Problemen, die der ’stressige‘ Geschäftsbetrieb der Agentur mit sich bringt, kommen noch die Hochzeits-vorbereitungen der Adoptivtochter Marita und dem Nachbarsohn Florian. Florians‘ Mutter -die Dorfbekannte Kartenlegerin Imelda- befragt zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit ihre Karten.
    Als Imelda nun wieder mal ihre Karten befragt und für die Hochzeitsnacht ein Todesfall voraus sagt, versetzt dies alle in Aufruhr.

  • Wer glaubt denn schon an Elfen ??

    Wer glaubt denn schon an Elfen ??

    Das besondere Fundstück, einen Zauberstab den Marlene beim Spazierengehen findet
    zeigt sie dem Butler. Als auch noch eine Elfe das Zimmer betritt
    und ihren Zauberstab sucht kommen sich Beide vor wie im Märchen.
    Zur Belohnung lässt sich die Elfe etwas Zauberhaftes einfallen?.
    Leider schlafen Marlene und der Butler während des Zauberspruches ein
    und sie wissen nicht dass die Elfe jedem im Haus einen Wunsch gewährt.
    So werden ohne Wissen die tollen Wünsche verwünscht.
    Das Ehepaar Wechtenbrecht und die Schwestern
    sowie Professor Morgenrot und Sohn
    werden ohne Vorwarnung von dem Unvorhergesehenen getroffen.
    Amor der Liebesgott setzt dem Ganzen noch den Gipfel auf.
    Alle fühlen sich reif für die Irrenanstalt.
    Die Psychiaterin und ihre Pfleger wollen -den Kranken- gegen deren Willen helfen,
    darum müssen sie erst einmal aus dem Verkehr gezogen werden.
    Der Kommissar und seine Assistentin ermitteln nun in dem ganzen Durcheinander.

  • Das verflixte Klassentreffen

    Das verflixte Klassentreffen

    Es ist Samstagmorgen! Bruno Holzmeier wäre am besten heute nicht aufgestanden. So hätte er sich am Frühstückstisch nicht nur das Geschimpfe seiner Frau Caroline und der Oma erspart, er hätte auch nicht aus der Zeitung von einem Klassentreffen vorgelesen.
    Dieses löst nämlich für ihn eine Lawine von Unannehmlichkeiten aus. Denn Caroline und ihre Freundin Leni planen sofort ein Klassentreffen für ihren Jahrgang. Es soll auch der vor Jahren nach Amerika ausgewanderte Mädchenschwarm Johannes und die nach der Schulzeit plötzlich verschwundene Elisabeth eingeladen werden. Bruno vernimmt dies mit Schrecken, glaubt er doch der Vater des unehelichen Kindes von Elisabeth zu sein.
    Um dies zu verheimlichen, versuchen nun Bruno und sein Freund Bernhard das Klassentreffen zu verhindern.