Zwei programmierte Schlitzohren

Verfasst von

in Kategorie

Einer „modernen Bäuerin“ streikt der Stallcomputer. Um Handarbeit aus dem Wege zu gehen, lässt sie ihn vom Dorftüftler reparieren. Dieser könnte nichts ausrichten, wenn ihm nicht der befreundete, technisch begabte Pfarrer helfen würde. Aber auch diesem unterlaufen Fehler, die dazu führen, dass sich der Computer in andere Systeme einschaltet. So erfahren sie Dinge, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Schlitzohrig benützen sie die Informationen, um bestechlichen Politikern ins Handwerk zu pfuschen. Außerdem geraten Heiratsmarkt und Bestellungen durcheinander.
Auch der Drang des Erfinders, unbedingt an einem Flugwettbewerb teilzunehmen, sorgt für Unruhe.
Ausgelöst wird dieses Durcheinander schließlich durch den Schon des Tüftlers, der den Schlitzohren zeigt, dass er ihnen in nichts nachsteht.

Die gespielten Rollen bei uns:

Leonard Nerlinger / Erfinder
Darsteller: Werner Becker
Marianne Nerlinger / Tochter vom Erfinder
Darsteller: Denise Engels
Pfarrer Bernhard / Pfarrer
Darsteller: Eckart Zöller
Vinzenz Nerlinger / Sohn vom Erfinder
Darsteller: Gebhard Motzel
Bettina Uhl / Nachbarin
Darsteller: Alexandra Seufert
Maria Luftig / Frau vom Unternehmer
Darsteller: Anita Keller
Johanna Maier / ‚moderne‘ Bäuerin
Darsteller: Eleonore Knapp
Karl Luftig / Unternehmer
Darsteller: Alois Miltenberger
Karlo Schnell / Beamter
Darsteller: Rudi Bischoff
Gertrud Freund / Besucherin, Heiratswillige
Darsteller: Renate Miltenberger
Moritz Frech / Politiker
Darsteller: Erwin Bauer
Franz Schlau / Politiker
Darsteller: Udo Seufert
Regie /
Darsteller: Rudi Stauder
Souffleuse /
Darsteller: Ludwina Weis
Tontechnik /
Darsteller: Ronald Reinfurt
Maske /
Darsteller: Erika Zöller
Maske /
Darsteller: Helga Becker

Andere Beiträge

Aufführung im Jahr 1990
Zwei programmierte Schlitzohren:

Regie: Rudi Stauder
Autor: Wolfgang Kynaß
Orginaltitel:
Videoclip:

Das schrieb die Presse!

Main-Echo vom 19.Januar 1990: