Ronny

  • Bericht 2018 letzte Vorstellung

    Castinglust und Rollenfrust von Hans Schimmel / Überarbeitet von Anita Keller

    Wir spielen nur noch 1x in der Turnhalle.
    Wie in jedem Jahr werden in der VfL-Halle die beliebten Leckereien und Köstlichkeiten
    aus der Theaterküche unter der Leitung von Ulrike Goihl serviert.

    Zum Stück:

    Was passiert wenn 30.000€ Prämie locken? Die Aufgabe ist ein Rollentausch zwischen dem Mann und der Frau. Eine Mischung aus „Big Brother is watching you“ und „Das Dschungelcamp“ wird auf die Bühne gebracht. Nur das keiner ruft „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“. Dies würde auch das „Kleingedruckte“ verbieten.

    weitere Aufführungstermine in Mönchberg

    • Mittwoch 09.Mai 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle

    Termine in 2018 zum Download

  • 2018 Bühnenaufbau in der Turnhalle

    Castinglust und Rollenfrust von Hans Schimmel / Überarbeitet von Anita Keller

    Am Freitag starten die nächsten Aufführungen in der Turnhalle des VfL Mönchberg. Der Umzug vom Pfarrheim zur Turnhalle hat reibungslos geklappt. Wir sind schon ein eingespieltes Team und der Transport mit einem LKW erleichtert den Umzug ungemein. Danke an die vielen Helfer.

    Am letzten Samstag wurde dann die Bühne durch das bewährte Team von Werner aufgestellt.

    Zum Stück: Was passiert wenn 30.000€ Prämie locken? Die Aufgabe ist ein Rollentausch zwischen dem Mann und der Frau. Eine Mischung aus „Big Brother is watching you“ und „Das Dschungelcamp“ wird auf die Bühne gebracht. Nur das keiner ruft „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“. Dies würde auch das „Kleingedruckte“ verbieten.

    Premiere

    weitere Aufführungstermine in Mönchberg

    • Freitag 20.April 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle
    • Samstag 21.April 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle
    • Freitag 27.April 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle
    • Samstag 28.April 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle
    • Mittwoch 09.Mai 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle

    Termine in 2018 zum Download

  • Main-TV 14.03.2018

    Main-TV 14.03.2018

    Von Castinglust und Rollenfrust

    Sogar das Fernsehen in der Region ist auf uns Aufmerksam geworden.
    Ein Team vom Primavera unter der Leitung von Alina Schaller interviewt Anita und Udo.

  • Castinglust und Rollenfrust

    Castinglust und Rollenfrust

    Was passiert wenn 30.000 Euro Prämie locken? So mancher kann sich damit lang gehegte Wünsche erfüllen wenn nicht…, wenn nicht ein kleiner Haken dabei wäre. Alfred Möckels Bequemlichkeit ist genauso legendär wie die chronische Knappheit an Geld. Das Leben könnte so schön sein, wenn er in der Lage wäre, sich endlich seinen langersehnten Wunsch zu erfüllen – den Fernseher „Plasma 2000“. Als eingefleischter Sozialhilfeempfänger steht seiner Leidenschaft eigentlich nur eines im Weg, die Lust zu arbeiten. Zusammen mit seinen beiden Freunden Harry und Paul, gelingt es Alfred ihre Frauen davon zu überzeugen, bei der Fernsehsendung „Rollentausch Extrem, keine Gnade für den Partner“ mitzumachen. Dabei müssen die jeweiligen Partner in die Haut und Charaktere des anderen Geschlechts schlüpfen. Allerdings haben die drei Herren das Kleingedruckte der Verträge übersehen, was sich im Nachhinein als sehr fatal erweist!

  • Main-Echo vom 03.03.2018

    Main-Echo vom 03.03.2018

    Von Castinglust und Rollenfrust

    Moderatorin Isabell La Glock muss Alfred immer wieder daran erinnern, dass er nicht aus der Rolle seiner Frau fällt, die hat sich in ihre Rolle als Mann offenbar ganz gut eingelebt.

    Turbulenter Rollentausch

    Das ist heuer nicht anders: Acht Akteure lassen in der Komödie »Castinglust und Rollenfrust« keine Wünsche offen. Sinn und Irrsinn von Sendungen wie Dschungelcamp – auch wenn das diesmal »Rollentausch extrem – keine Gnade für den Partner« heißt -, stinkfaule Männer und Frauen, die nicht den Weltfrauentag brauchen, um mal die Oberhand in ihrer Ehe zu gewinnen sowie zwerchfellstrapazierende Dialoge und Schauspieler mit mitreißender Spielfreunde: die Zutaten für eine erfolgreiche 31. Saison der »Gesetzbücher« sind im neuen Stück reichlich vorhanden.

    Urkomische Mimik

    Gebhard Motzel spielt Alfred Möckel. Vom Publikum wurde der Vollblutschauspieler schon in der Vorpremiere am Donnerstag bei jedem Auftritt gefeiert, genau wie Alexandra Seufert, die seine Frau mit viel Mutterwitz und urkomischer Mimik verkörpert. Marco Motzel gibt Alfreds Freund Harry Kleinschmitt mit einer Mischung aus Bewunderung und Angst vor dessen Einfällen, während Mareike Abb seine Frau Anke mit einem Schriftdeutsch auf die Bühne zaubert, wie man es bei den Gesetzbüchern selten einmal gehört hat.
    Anita Keller, die wieder die Textvorlage den Gesetzbücher auf den Leib geschneidert hat, und Reinhold Keller spielen das Ehepaar Maier. Sie überzeugen vor und nach dem Rollentausch genau so wie die anderen Paare auf der Bühne – immerhin sind beide auch in der Realität verheiratet.
    »Es gibt keine kleinen Rollen, es gibt nur kleine Schauspieler« heißt es im Weihnachtshit »Hilfe, die Herdmanns kommen« – und die Mönchberger beweisen auch diesmal wieder, dass dieser Satz nicht nur an Weihnachten gilt. Corina Öhrlein verkörpert mit ihrer Version der Fernsehmoderatorin Isabell La Glock von RTelf nicht nur eine Parodie auf Moderatoren von Privatsendern, sie zaubert eine Figur auf die Bühne, die zu Recht immer wieder Szenenbeifall erhält.

    Herzlich lachen im Sozialamt

    Mancher im Publikum würde sich wünschen, über eine Mitarbeiterin von Sozialamt mal so herzlich lachen zu können wie über Renate Miltenberger in der Rolle der Isolde Wiesenhafer, die so ganz nebenbei bei der Kabbelei mit dem einfallsreichen Sozialhilfeempfänger Alfred wie durch Zauberei von ihrem Stottern geheilt wird.
    An den Leistungen auf der Bühne gab es auch heuer überhaupt nichts zu meckern und hinter der Bühne sah es genau so gut aus. Udo Seuferts einfallsreiche und sensible Inszenierung brachte die Qualitäten der Akteure voll zur Geltung, die Technik, die Maske, die Requisiten und die Bühne waren so perfekt, wie man das von den »Gesetzbüchern« seit 30 Jahren gewöhnt ist. Man darf vermuten, dass die bewährte Souffleuse Ludwina Weis in den 15 Aufführungen allein mit ihrer Anwesenheit beruhigend für die Akteure wirkt und kaum einmal eingreifen muss.
    Das einzige, was nicht stimmt, ist der Titel der Komödie: »Castinglust« gab es zwar auch in dieser Spielzeit der Gesetzbücher, von »Rollenfrust« aber konnte ganz und gar nicht die Rede sein.

    Und man darf sich auf die Lösung einiger offener Fragen freuen: Was hat Bierholen mit Abenteuerurlaub zu tun? Was heißt es, wenn Harry »fleischlos« die Tage und Nächte überstehen muss? Und was meint Alfred, wenn er seiner Elfriede mit treuherziger Miene und mit viel Pathos versichert: »Nur die Liebe zu dir hindert mich, dir Schnittblumen zu kaufen!« Viele Fragen, die alle in den Aufführungen beantwortet werden. Und schließlich bleibt auch lange offen, ob wirklich die Männer die »Arschcard« haben.
    HEINZ LINDUSCHKA

    Hintergrund: Termine »Castinglust und Rollenfrust«

    Pfarrheim Mönchberg: Die Premiere ist am kommenden Samstag, den 3. März, um 20 Uhr. Weitere Vorstellungen finden an den Freitagen, 9., 16. und 23. März, sowie an den Samstagen, 10., 17. und 24. März, jeweils um 20 Uhr; an den Sonntagen, 11., 18. und 25. März, jeweils um 18 Uhr statt.
    VfL-Turnhalle Mönchberg: Vorstellungen sind an den Freitagen, 20. und 27. April, an den Samstagen, 21. und 28. April, sowie am Mittwoch, 9. Mai, jeweils um 20 Uhr.
    Auskunft und Karten: »Kreativity« in Mönchberg, Aschaffenburger Straße 4, Tel. 0 93 74 / 28 13.
    bInformationen und Videos von den Aufführungen seit 1988 unter www.diegesetzbuecher.de

  • Main-Echo vom 23.02.2018

    Main-Echo vom 23.02.2018

    Von Castinglust und Rollenfrust

    Ihre liebe Last haben die Frauen in der Komödie“Castinglust und Rollenfrust“ mit ihren Männer, die kaum einmal die Bierflasche aus der Hand legen. Gut gelaunt ist im neuen Theaterstück der Mönchberger Gesetzbücher hingegen die Moderatorin von RT-elf (links).

    Theater: Mönchberger Gesetzbücher präsentieren Komödie – 15 Aufführungen in Pfarrheim und VfL-Halle

    Mönchberg, 15 Aufführungen weist der Spielplan 2018 der Mönchberger Gesetzbücher auf. „Castinglust und Rollenfrust“ heißt die Komödie in drei Akten von Hans Schimmel, die Anita Keller den acht Akteuren auf den Leib geschneidert hat.
    Fünf Frauen und drei Männer zelebrieren in Pfarrheim und VfL-Turnhalle im Dialekt und in drei Fällen in Hochsprache die turbulente Geschichte um die Casting-Show des Senders -RT-elf- mit dem Motto „Rollentausch extem-keine Gnade für den Partner“

    Leidgeprüfte Frauen

    Gebhard Motzel beweist in seiner Rolle als bequemer Sozialhilfeempfänger Alfred Möckel, dass er eine echte „Rampensau“ ist. Seine Frau Elfriede, temperamentvoll von Alexandra Seufert gespielt, hat es nicht leicht, mit ihrem stinkfaulen Mann, genau so wenig wie Anke Kleinschmitt (Mareike Abb) mit ihrem Harry (Marco Motzel), der seinen Freund Alfred zum Vorbild nimmt. Kein Wunder, dass die Frauen – Nachbarin Franziska Maier (Anita Keller) hat mit Mann Paul (Reinhold Keller) ähnliche Probleme – stöhnen „Die Männer sind doch alle gleich!“

    Man darf bezweifeln, ob Isolde Wiesenhafer (Renate Miltenberger) vom Sozialamt anderer Meinung ist. Bei RT-elf-Moderatorin Isabell La Glock (Corina Öhrlein) kann man nicht so ganz sicher sein, schließlich leben sie und der Sender von solchen skurrilen Typen. Dem Sieger beim Casting winken 30.000 Euro Präme für den gelungenen „Rollentausch extrem“.

    Schon bald sind sich Alfred und Harry nicht mehr so sicher, ob es eine gute Idee war, die Frauen zum Mitmachen zu überreden, denn es gab im Vertrag mit dem Sender noch Kleingedrucktes. Mehr soll nicht verraten werden, auch nicht, warum ausgerechnet Paul bei der TV-Show „Geschundene Männer von heute“ mitmacht und was es heißt, wenn Harry von seiner Frau auf „fleischos“ gesetzt wird. Ob Alfred wirklich vom neuen Shampoo so stark zugenommen hat und ob am Ende der neue Fersehapparat „Plasma 2000“ tatsächlich im Wohnzimmer der Möckels steht – bleiben offene Fragen, die erst bei einem Besuch der Aufführung beantwortet werden.

    Mit Sorgfalt und Spielfreude

    Die kreative und sorgfältige Regie von Udo Seufert garantieren zusammmen mit der Spielfreude der bewährten Kräften hinter der Bühne wieder einmal beste Unterhaltung – zum 33. Mal seit 1987 und die Pfarrgemeinde und örtliche Vereine dürfen sich jetzt schon auf den Erlös aus den 15 Vorstellungen freuen.

    Zahlen und Fakten: 15 Vorstellungen


    Pfarrheim Mönchberg: Premiere ist am Samstag, 3. März sowie an den Samstagen 10, ab 20.Uhr. Weitere Vorstellungen an den Freitagen. 9, 16. und 23. März, sowie an den Samstagen 10. 17. und 24. März jeweils um 20 Uhr. an den Sonntagen 11, 18, und 25. März jeweils um 18Uhr.

    VfL-Turnhalle Mönchberg: An den Freitagen, 20. und 27. April. an den Samstagen 21. und 28. April sowie am Mittwoch 9. Mai jeweils um 20Uhr.

    Auskunft und Karten: „Kreativity“ in Mönchberg, Aschaffenburger Straße 4, Tel. 09374/2813
    Informationen: www. diegesetzbuecher.de (hiln)

  • Aktuell 2018 Start

    „Vorbereitungen für die Saison 2018“

    Castinglust und Rollenfrust von Hans Schimmel / Überarbeitet von Anita Keller

    Der Kartenvorverkauf bei „Kreativity“ hat begonnen.

    In letzter Zeit wurde wieder fleißig der Text zu unserem neuen Stück gelernt. Bald ist es soweit und das Textheft kann weggelegt werden.Die Proben mit Stellungsspiel, Mimik und Komik werde dann auf das nächste Probenniveau angehoben.
    Seinen Beitrag dazu trägt auch Udo Seufert bei, der das neue Stück inszeniert. Mit seinen 9 Schauspielerinnen und Schauspieler hat er es nicht immer leicht. Aber das letzte Wort, so ist es bei uns auch die Regel, hat der Regisseur.

    Was passiert wenn 30.000€ Prämie locken? Die Aufgabe ist ein Rollentausch zwischen dem Mann und der Frau. Eine Mischung aus „Big Brother is watching you“ und „Das Dschungelcamp“ wird auf die Bühne gebracht. Nur das keiner ruft „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“. Dies würde auch das „Kleingedruckte“ verbieten.

    Aufführungstermine in Mönchberg

    • Samstag 03.März 2018 um 20:00Uhr Pfarrheim Premiere
    • Freitag 09.März 2018 um 20:00Uhr im Pfarrheim
    • Samstag 10.März 2018 um 20:00Uhr im Pfarrheim
    • Sonntag 11.März 2018 um 18:00Uhr Pfarrheim
    • Freitag 16.März 2018 um 20:00Uhr im Pfarrheim
    • Samstag 17.März 2018 um 20:00Uhr im Pfarrheim
    • Sonntag 18.März 2018 um 18:00Uhr Pfarrheim
    • Freitag 23.März 2018 um 20:00Uhr im Pfarrheim
    • Samstag 24.März 2018 um 20:00Uhr im Pfarrheim
    • Sonntag 25.März 2018 um 18:00Uhr Pfarrheim
    • Freitag 20.April 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle
    • Samstag 21.April 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle
    • Freitag 27.April 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle
    • Samstag 28.April 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle
    • Mittwoch 09.Mai 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle

    Termine in 2018 zum Download

  • 2018 Proben haben begonnen

    Vorbereitungen für die Saison 2018″

    Castinglust und Rollenfrust von Hans Schimmel / Überarbeitet von Anita Keller In letzter Zeit wurde wieder fleißig der Text zu unserem neuen Stück gelernt. Bald ist es soweit und das Textheft kann weggelegt werden.Die Proben mit Stellungsspiel, Mimik und Komik werde dann auf das nächste Probenniveau angehoben.
    Seinen Beitrag dazu trägt auch Udo Seufert bei, der das neue Stück inszeniert. Mit seinen 9 Schauspielerinnen und Schauspieler hat er es nicht immer leicht. Aber das letzte Wort, so ist es bei uns auch die Regel, hat der Regisseur.

    Was passiert wenn 30.000€ Prämie locken? Die Aufgabe ist ein Rollentausch zwischen dem Mann und der Frau. Eine Mischung aus „Big Brother is watching you“ und „Das Dschungelcamp“ wird auf die Bühne gebracht. Nur das keiner ruft „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“. Dies würde auch das „Kleingedruckte“ verbieten.

    Aufführung – Termine in 2018

  • Main-Echo vom 04.08.2017

    Main-Echo vom 04.08.2017

    Neuer Spendenrekord: 13.500 Euro für Kirche und VfL

    Mönchberger Gesetzbücher überzeugen beim Start in die 30. Saison mit WG-Komödie

    MÖNCHBERG:Mindestens zwei große Geschenke verteilt die Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ seit drei Jahrzehnten. Sie schenkt regelmäßig mehr als 2000 Theaterbesuchern kurzweilige und urkomische Stunden im Pfarrheim und in der VfL-Halle und sie unterstützt auch nach jeder Saison das Leben in der Markgemeinde mit beachtlichen Spendensummen aus dem Erlös der jährlich etwa 15 Aufführungen.
    Seit Ende der 80er Jahre dürfte inzwischen schon fast eine Viertel Million zusammengekommen sein.  

    2700 Besucher

    „Wohnverhältnisse … die etwas andere WG“ hieß die Komödie in der Jubiläumssaison – und da purzelten wieder einmal die Rekorde. Viele Besucher waren sich einig. So witzig und auch anregend war es noch selten in den 30 Jahren. Gut 2700 Besucher in 15 Vorstellungen füllten mit dem nach wie vor bescheidenen Eintrittsgeld die Kassen und sorgten dafür dass die ehrenamtlich und mit viel Engagement agierenden Akteure der „Gesetzbücher“ auf und hinter der Bühne

    Rekordsumme: 10.000 Euro an die Pfarrgemeinde und 3.500 Euro an den VfL hat die Mönchberger Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ gespendet (von links): Werner Weis, Pfarrer Franz Leipold, Udo Seufert und Martin Roob. Foto: Heinz Linduscka

    heuer die Rekordsumme von 13.500 Euro ausschütten konnten.
    Am Dienstag Abend freute sich Martin Roob, Vorsitzender des VfL Mönchberg über 3.500 Euro mit denen die aktive Jugendarbeit des Vereins zusätzlich unterstützt werden soll. Und das Geld hilft auch kleinere Sanierungsarbeiten an der Halle in Angriff zu nehmen. Pfarrer Franz Leipold und Kirchenpfleger Werner Weis strahlten, als ihnen der Regisseur der „Gesetzbücher“, Udo Seufert, mit der temperamentvollen Hauptdarstellerin in vielen Inszenierungen, Alexandra Seufert, die Schecks übergab.

    Geld bereits verplant

    Leipold und Weis wissen ganz genau wofür sie die 10.000 Euro nutzen. Die Wendelinuskapelle, ein Bau des renommierten Miltenberger Baumeisters Johann Martin Schmitt aus dem Jahr 1744 ist dringend sanierungsbedürftig. Für die Befunduntersuchungen, für die Dachsanierung, für die Bekämpfung des Holzwurms oder auch für die Aufrichtung des Dachreiters kommt die stolze Summe gerade recht.
    Ganz so nebenbei ist dies auch ein Zeichen, wie wichtig den Mönchbergern >ihre< Wendelinuskapelle ist, dass nicht nur Gelder von Staat und Kirche in die Sanierungsarbeiten fließen, sondern auch Spendengelder mitten aus der Marktgemeinde (hlin)

  • Wohnverhältnisse …  die etwas andere WG

    Wohnverhältnisse … die etwas andere WG

    Wotan ist geschockt. Seine Frau Sylvia ist weg – hat ihn verlassen.
    Sohn Benjamin hat nichts Besseres zu tun, als ihn einfach in eine Hausgemeinschaft mit drei völlig unbekannten Damen einzuquartieren. Und die Damen lassen sich auch nicht lange bitten: Schnell nehmen Emily, Ella und Elke ihn mitsamt ihrer kuriosen Ideen in Beschlag. So beginnt ab jetzt für Wotan ein lustiger Rausch auf der Überholspur des Lebens. Diese Wandlung lässt bei seiner Frau Sylvia jedoch plötzlich den eigentlich tot geglaubten, weiblichen Jagdinstinkt wieder lebendig werden. Sie beschließt, sich ihren Mann zurückzuholen! Doch wie kann das gelingen, ohne am Ende als Verliererin dazustehen? Genießen Sie also von nun an den erfinderischen Ehrgeiz einer zu allem entschlossenen Ehefrau in einer quirligen Wohngemeinschaft