Am 02.11.2002 war es soweit. Mit dem Wochenend-Ticket ging es nach München.
Wer hat noch Bilder und Anektoden davon?
Bei der Rückfahrt wäre doch glatt die Erika am Bahnsteig fast nicht mitgenommen worden!
Am 02.11.2002 war es soweit. Mit dem Wochenend-Ticket ging es nach München.
Wer hat noch Bilder und Anektoden davon?
Bei der Rückfahrt wäre doch glatt die Erika am Bahnsteig fast nicht mitgenommen worden!
Für Bobby und seinen Freund Charly – ein „Möchtegern-Gaunergespann“ – ist chronischer Geldmangel ein Dauerzustand. Was liegt näher, als mal so nebenbei der naheliegenden Bank einen nicht ganz legalen Besuch abzustatten. Gesagt – getan. Doch leider ist Bobby’s Routine in Sachen Banküberfall doch nicht so perfekt, denn statt in der Bank landet er in dem daneben liegenden Aerobic-Studio.
Im Aerobic-Studio, bei den drei netten Damen Babsi, Evi und Tina, hat Bobby seinen anfänglichen Schrecken schnell überwunden. Er beginnt die Situation zu genießen und bald erliegen die Damen seinem männlichen Charme. In herzergreifenden Tönen bindet er ihnen sogar den Bären einer rollstuhlfahrenden Oma auf. Sein Pech, daß gerade diese noch sehr rüstige Oma sich in dem Studio zu „Turnstunden“ anmeldet. Nun geht alles drunter und drüber – Oma liest ihrem mißratenen Enkel gründlich die Leviten und nimmt dann, als unversehens ein diesmal echter Bankraub stattfindet, die Sache in die Hand . . .
Das Theaterstück handelt vom Möchtegern Gaunerduo Bobby Breitinger (Gebhard Motzel) und Charly Dengler (Werner Becker). Die beiden wollen gar zu gerne auf großem Fuß leben, Geldmangel ist aber ein Dauerzustand. Was liegt näher, als der nahe liegenden Bank einen nicht ganz legalen Besuch abzustatten?
Doch Bobbys Routine in Sachen Banküberfall ist nicht allzu sehr ausgeprägt, sein etwas schusseliger Freund Charly ist auch keine große Hilfe. Statt in der Bank landen die beiden im Aerobic‑Studio bei den netten Damen Babsi (Renate Zöller), Evi (Anita Keller), Tina (Michaela Goihl)
Termine im Pfarrheim St. Wendelin: 9. März, 20 Uhr Premiere; 10. März, 18 Uhr;
Freitag, 15. März, 20 Uhr; Samstag, 23. März, 20 Uhr; Sonntag, 24. März, 18 Uhr. ie vier Termine in der Kultur‑ und Sportalle: Freitag, 26. April, 20 Uhr; Samstag, 7. April, 20 Uhr; Freitag, 3. Mai, 20 Uhr; Samstag, 4. Mai, 20 Uhr. Kartenvorverkauf und Bestellung bei Schreibwaren Gebhard Motzel, 09374/1448 oder 1290.
Ein schusseliges Gaunerduo und eine couragierte Oma stehen im Mittelpunkt des Luststücks „Der verhinderte Bankraub“. Die Mönchberger Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ wird das Werk insgesamt zwölfmal aufführen.