1994

  • Die Miss(ß)wahl

    Die Miss(ß)wahl

    Die drei jungen Burschen Stefan, Freddy und Bernd sind in ihrer Ehre gekränkt worden, und zwar von der zugezogenen Marie-Claire. Diese verachtet die Einfachheit der Dorfburschen und fühlt sich nur zu den „besseren Herren“ hingezogen.
    Aus Rache inszenieren die Drei eine Misswahl, bei der sich prompt die „Eingebildete“ anmeldet.
    Der Gewinn, eine Reise nach Amerika, verlockt sogar die Frauen des Diätclubs, sich anzumelden. Und die Bedienung des Gasthauses „Zum Grünen Baum“ kündigt dafür ihre Stellung.
    Wer nun den 1. Preis gewinnt, davon lassen Sie sich überraschen.

  • Auszug aus dem Wochenblatt vom 11.05.199

    Auszug aus dem Wochenblatt vom 11.05.199

    Auszug aus dem Wochenblatt vom 11.05.1994

    Das neue Stück der „Gesetzbücher“ hatte Premiere

    Mönchberg. Die Mönchberger Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ trat mit einem neuen Stück an die Öffentlichkeit. Premiere der „Miss(ß)wahl“ war am 30. April in der Kultur- und Sporthalle.
    Die „Gesetzbücher“ haben ihr Domizil eigentlich im Pfarrheim, dieses wird aber zur Zeit aufgrund der Pfarrkirchenrenovierung als Gottesdienstraum genutzt. Natürlich gab es durch diesen Ortswechsel einige Hindernisse zu meistern. So musste man sich nach dem Trainingsbeginn in der Halle richten und selbst dann musste man sich darauf einstellen, dass während der Proben beispielsweise Tischtennis gespielt wurde. Das störte natürlich und die Bühne konnte erst ganz kurzfristig aufgebaut werden. Stolz ist Regisseur Reinhold Keller darauf, dass man es dennoch geschafft hat.
    Das Stück wird in Mönchberger Platt vorgetragen und hat folgendes zum Inhalt: Die drei jungen Burschen Freddi, Stefan und Bernd (Erich Österlein, Gebhard Motzel und Michael Zoll) sind gute Freunde und Stammgäste im Gasthaus „Zum grüner Baum“. Alle drei sind in ihrer Ehre von der zugezogenen und eingebildeten Marie-Claire (Anita Keller) gekränkt worden. Diese verachtet die Einfachheit der Dorfburschen und fühlt sich zu „besseren“ Herren hingezogen.
    Die drei Burschen sinnen auf Rache und inszenieren eine Miss-Wahl, zu der sich die eingebildete Marie-Claire anmeldet. Der Gewinn einer Reise nach Amerika lockt sogar Frauen des Ortes vom Diätclub sowie die Bedienung des Gasthauses. Bei der anstehenden Misswahl gibt es natürlich viele Überraschungen.
    Bühnenbau und Requisiten wurden von der Theatergruppe in Eigenarbeit hergestellt.
    Weitere Aufführungen finden statt am Samstag. 14.05., und Sonntag, 15.05., jeweils um 20Uhr, sowie am Samstag 21.05.94, in der VfL-Halle in Mönchberg

  • Auszug aus dem Main-Echo vom 28.04.1994

    Auszug aus dem Main-Echo vom 28.04.1994

    Auszug aus dem Main-Echo vom 28.04.1994

    Die Vorfreunde steigt: Das neue Stück der „Gesetzbücher“ hat Samstag Premiere

    Mönchberg. Die Mönchberger Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ tritt mit einem neuen Stück an die Öffentlichkeit. Sie zeigt ab 30.April in der Kultur- und Sporthalle „Die Miss(ß)wahl“.
    „Die Gesetzbücher“ haben ihr Domizil eigentlich im Pfarrheim, dieses wird aber zur Zeit wegen der Renovierung der Pfarrkirche als Gottesdienstraum genutzt. Obwohl die Bühne in der Kultur- und Sporthalle größer ist als die im Pfarrheim gab es bei den Proben doch oft Probleme, da die Truppe sich nach dem Trainingsbetrieb in der Halle richten musste. So musste geprobt werden, während Tischtennis gespielt wurde. Das störte natürlich und die Bühne konnte erst ganz kurzfristig aufgebaut werden. „Aber wir haben es geschafft“ sagt Regisseur Reinhold Keller.

    Zum Inhalt des Stückes, das in „Mönchberger Platt“ gespielt wird:

    Die drei jungen Burschen Freddi, Stefan und Bernd (Erich Österlein, Gebhard Motzel und Michael Zoll) sind gute Freunde und Stammgäste im Gasthaus „Zum grünen Baum“. Die Drei Freunde sind in ihrer Ehre von der zugezogenen und eingebildeten Marie-Claire (Anita Keller) gekränkt worden. Diese verachtet die Einfachheit der Dorfburschen und fühlt sich zu „besseren Herren“ hingezogen.
    Diese sinnen auf Rache und inszenieren eine Miss-Wahl, zu der sich die eingebildete Marie-Claire anmeldet. Der Gewinn einer Reise nach Amerika lockt sogar Frauen des Ortes vom Diätclub. Sogar die Bedienung des Gasthauses meldet sich an und kündigt auf einen sicheren Sieg hin ihre Stellung. Der Ausgang der Miss-Wahl mit vielen Überraschungen wird nicht verraten.
    In weiteren Rollen sind zu sehen: Alois Miltenberger als Wirt vom „Grünen Baum“. Eleonore Knapp, Bedienung. Renate Zöller, Chefin des Diätclubs. Alexandra Seufert und Michaela Goihl als dessen Mitglieder. Rudi Bischoff als Ferdinand Thilo von Ruppertsberg. Udo Seufert und Eckart Zöller als zwei Freunde und Werner Becker als Inspektor. Die Regie führt Reinhold Keller, Souffleuse ist Ludwina Weis, für die Maske ist Erika Zöller, für die Technik Ronald Reinfurt und Eckart Zöller verantwortlich. Bühnenbau und Requisiten sind eine Gemeinschaftsarbeit der Theatergruppe.
    Die Premiere findet am Samstag. 30.April um 20Uhr statt. Die weiteren Termine: Samstag 7.Mai. um 20Uhr; Sonntag.8.Mai um 19.30Uhr; Mittwoch.11.Mai. um 20Uhr; Samstag 14.Mai. um 20Uhr und Sonntag 15. Mai um 15 und um 19.30Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf im Edeka-Geschäft Gebhard Motzel.
    Unser Bild zeigt „Die Gesetzbücher“ bei der Probe. Von links Gebhard Motzel, Erich Österlein, Michael Zoll, Udo Seufert, Alexandra Seufert, Michaela Goihl und Renate Zöller. Foto: Miltenberger