Blog

  • Termine für erste Proben stehen.

    Am 25. 08. 2019 war es wieder soweit. Die Sommerpause war zu Ende und es ging mit der Leseprobe los.

    Wieder rechtzeitig wurden aus mehreren Leseproben 2 Favoriten ausgewählt. Zu berücksichtigen dabei war die Anzahl der Mitspielerinnen und Mitspieler, die entsprechenden Charaktere und die Anzahl der Einsätze. Nach Abwägen für und wider hat sich ein Stück dabei durchgesetzt. In bewährter Weise hat Anita wieder Mönchberger Gegebenheiten eingearbeitet und auch die Besonderheiten der Schauspielerinnen und Schauspieler berücksichtigt.

    Gemeinsam haben wir das neue Luststück dann zum ersten Mal gelesen. Dabei kamen schon die Eigenarten und Lacher zum Vorschein. Auch lustige Versprecher durften natürlich nicht fehlen und haben das Zeug dazu, vielleicht noch in das neue Stück eingearbeitet zu werden.

    Ich bin schon ganz gespannt auf das neue Stück mit dem Titel : .???. – wird noch nicht verraten —

  • weitere Ehrungen 2019

    weitere Ehrungen 2019

    Von Anfang an dabei aber nicht bei jedem Stück.
    Alexandra Seufert brilliert auch in ihrer 350ste Aufführung und geht in ihrer Rolle auf. Da haben sich die Proben wieder gelohnt. Apropo „Proben“: Wer eine komplette Rolle innerhalb von 2 Tagen lernt, weil sie ersatzweise eingesprungen ist, den bringt so schnell nichts aus der Ruhe.

    Bereits am Freitag erwartete Gebhard seinen 400sten Bühnenauftritt. Dies war im Bericht vom Main-Echo für dieses Wochenende angekündigt. Doch „erstens“ kommt es anders und „zweitens“ als man denkt.
    Erst konnte Werner Becker, völlig überrascht,  am Samstag zu seinem 300ten Bühnentag-Jubiläum bei der Schlußaufstellung geehrt werden. Sonntags wurde dann auch Gebbi für 100  Aufführungen mehr mit einem kleinen Präsent belohnt.

    Noch wirken sie optimistisch und siegessicher: die ehemaligen „Glitterboys“ Werner Becker (links) und Gebhard Motzel (rechts) im aktuellen Stück „Für immer Disco“.
  • Anita Keller 400. Mal

    Anita Keller 400. Mal

    Anita Keller spielt zum 400. Mal Theater bei den Mönchbergern „Die Gesetzbücher“

    Am Sonntag, den 24. April 2019 feierte das Theatermitglied Anita Keller ihren 400. Auftritt bei der Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ im Mönchberger Pfarrheim. 
    Sie ist Gründungsmitglied und von Anfang an dabei. Ihre Rollenrepertoire reicht von Frau Lüschen im Jahre 1988, über Marie-Claire 1994 – eine eingebildete „Roigeplackte“ – bei der „Misswahl“, oder 2015 als Schlagersängerin Melody Sommer. Anita Keller ist schon in viele Rollen geschlüpft. Es ist aber müßig alle die Figuren aufzuzählen, die sie Jahr für Jahr bei den „Gesetzbüchern“ in ihrer unnachahmlichen Art verkörpert, denn bisher war sie bei jedem Stück dabei!
    Sie ist ein Multitalent! Sie hat alle Kostüme des Kleiderfundus im Kopf und nebenbei bastelt sie noch die notwendigen Requisiten. Aber auch ihre Ideen beim Spiel sind gefragt.
    Sie ist auch die Person, die für die Auswahl der Stücke und die Bearbeitung für das Ensemble verantwortlich ist. Stücke werden durch gezielte Veränderungen im Text dramaturgisch verändert und mit Mönchberger Gegebenheiten angereichert. Dadurch entsteht die Spannung und die Komik, die das Spiel der Gruppe auszeichnet. Dank ihres Gespürs für die verschiedenen Charaktere der Personen im Team gelingt es ihr immer wieder, die Rollen für jeden unserer Schauspieler passgenau zu schneidern. Dadurch fühlen sich die Akteure in ihrer Rolle wohl, und so erleben Jahr für Jahr mittlerweile Tausende von Theaterfreunden  dieses temperamentvolle und saftige Volkstheater, welches die Akteure in Mönchberg, seit1987 bieten. Ganz nebenbei profitieren die Pfarrgemeinde und Vereine von den Spenden der Gruppe und die Zuschauer kommen (teilweise seit Jahren Stammgäste) auch auf ihre Kosten.

  • Komödie „Für immer Disco“ von Andreas Wening

    „Die Gesetzbücher“: Theater in Mönchberg von März bis Mai 2019

    Mönchberger Theatergruppe spielt die Komödie „Für immer Disco“

    Auch in diesem Jahr stehen die Akteure der Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ im Mönchberger Pfarrheim und in der VfL-Turnhalle auf der Bühne mit dem lustigen und amüsanten Stück „Für immer Disco“ von Andreas Wening.
    Zum Inhalt: So mancher Ehemann mag ja ein Geheimnis in seiner Vergangenheit aufweisen, aber das von Frank Hirschfeld ist schon besonders. Er war Disco-Star in den 80-Jahren. Seine Familie weiß aber nichts davon. Gemeinsam mit seinem Kumpel Bodo Käseberg waren sie die „Glitter Boys“ – eine Billigversion von „Modern Talking“. Eine ehrgeizige Event-Managerin (Regina Rautenstengel) will das Gesangsduo nun wieder auf eine lukrative Revival-Tournee schicken. Doch wie so oft in der Welt des Disco-Fiebers ist manches doch mehr Schein als Sein.
    Termine im Pfarrheim: Sa, 23.3. / So, 24.3. / Sa, 30.3. / So, 31.3. / Fr, 5.4. / Sa, 6.4. / So, 7.4. / Fr, 12.4. / Sa, 13.4. / So, 14.4. Sonntags 18:00 Uhr sonst 20:00 Uhr.
    Termine in der VfL-Turnhalle: Fr, 3.5. / Sa, 4.5. / Fr, 10.5. / Sa, 11.5. / Fr, 17.5. jeweils 20:00 Uhr
    Der Vorverkauf beginnt am 21. Februar 2019 bei „Kreativity“, Aschaffenburger Str. 4, Mönchberg; Tel. 09374 / 2813

  • 650Jahr-Feier und 30Jahre „Die Gesetzbücher“ Theatergruppe

    Unsere 30Jahr-Feier umrahmt von dem 650jährigen Bestehen der Markt- und Stadtrechte Mönchberg war ein highlight.

    2017 650 R01
    2017 650 R02
    2017 650 R03
    2017 650 R04
    2017 650 R05
    2017 650 R06
    2017 650 R07
    2017 650 R08
    2017 650 R09
    2017 650 R10
  • Aktuell-2017/05

    „Theater in Mönchberg“

    Unser neues Stück „Wohn-Verhältnisse… die etwas andere WG“ lief auf vollen Touren.
    Mit 15 Aufführungen an sieben Wochenenden konnten wir unser für uns rießig angewachsenes Publikum erreichen und begeistern.

     

     

    30 Jahre „Die Gesetzbücher“ von 1987-2017

     

    Am 21.05.2017 feiern wir unser 30jähriges Bestehen und krönen dies mit einem Festzug der eigens für uns und die 650jahr-Feier um 14.00Uhr abgehalten wird.

     

    Lesen sie was in der Presse und dem Gemeindblättchen über unser Stück steht.

    Zum Stück:
    Wotan findet in einer Frauen-WG ein neues, unfreiwilliges Zuhause. Doch ein einfaches, unbeschwertes Leben ist anders
    Die Komödie spielt in 3 Akten geschrieben von Bernd Spehling. Originaltitel „Resturlaub im Ladyhort“ und wurde, wie bereits in den letzten Jahren, von Anita Keller auf uns zugeschnitten und überarbeitet.

     

    Nächste Aufführungen in 2018

  • Verdiente Mönchberger ausgezeichnet

    Willst du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben. Willst du nicht zu früh ins Grab, lehne jedes Amt gleich ab!
    Wie wenig diese Worte Wilhelm Buschs auf den Markt Mönchberg zutreffen, zeigte sich am Sonntag auf dem Ehrenvormittag im Bürgersaal des Alten Rathauses.
    Insgesamt 56 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung ihres Gemeindeoberhauptes Thomas Zöller gefolgt um für ihre ehrenamtlichen Dienste Urkunden, Ehrennadeln und Bürgermedaillen entgegenzunehmen.
    Darunter auch Reinhold Keller der für 23 Jahre als unser Regisseur mit der goldenen Bürgermedalle ausgezeichnet wurde.

    Aber auch andere Mitglieder unserer Theatergruppe setzen sich aktive in Mönchberg ein. So wurde Alexandra Seufer für besondere Leistungen geehrt. Und auch Marco Motzel hilft schon mal dem Profi der spanischen Küche Miguel Sanchez bei einer frisch zubereiteten Paella.

  • Ehrenvormittag in Mönchberg

    25 Jahre „Die Gesetzbücher – Mönchberg“

    Zum Ehrenvormittag 2012 in Mönchberg wurden wieder viele aktive Sportler, langjährige Ehrenamtliche, Personen die im überregionalen Bereich eine Plazierung erreichten zu einer Ehrung durch die Gemeinde eingeladen
    Wir durften uns in unserem Jubiläumsjahr unter anderem bei

    • Meister in der Gauklasse Luftpistole,
    • 1. Platz Planspiel Börse „Gekos“
    • Jugendkulturpreis 2012: 1. & 2. Platz
    • Tischtennis Meister in der Bezirksoberliga
    • Voice of Germany
    • Erfolgreiche Tierzüchter
    • 1. Platz im bundesweiten Wettbewerb „Gesunde Pflegeausbildung“
    • Iron Man
    • Fussball „Alte Herren“ 55jahre aktiver Fussballer

    einreihen

  • Bühnenabbau schon Routine?

    Wir ziehen um und alle helfen mit
    Gleich nach der letzten Aufführung im Pfarrheim wird schon die Kulissendekoration zusammengestellt und die Bühne für den Abbau vorbereitet.
    Jeder nimmt seine Utensilien wie Klamotten und Schuhe mit nach Hause um sie für die Turnhalle wieder fit zu machen.
    Montags geht es dann an dem Abbau der Kulissenteile. Durch das modulare Aufbauprinzip geht der Abbau auch flott von der Hand. Kaum sind die ersten Kulissenteile demontiert werden diese auch schon zum Zwischenlagern auf den Anhänger verladen.
    Samstags ist dann der „Aufbautrupp“ dran und durch das geübte Team wird die Bühne in der Turnhalle von beiden Seiten gleichzeitig aufgebaut.
    Erst später, vor der Durchlaufprobe in der Turnhalle, wird die Kulissendekoration wieder plaziert und die Einrichtung hergerichtet.
    Dann ist es nicht mehr weit bis es heißt: „Vorhang auf zur Zweit-Premiere in der Turnhalle“.

  • Zu unserem neuen Stück „Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten“

    Jetzt nach der Halbzeit unserer Aufführungen ist es Zeit sich über den Erfolg Gedanken zu machen!

    Warum kommen wir so gut an? Was können wir noch besser machen?

    Log dich ein und gib einen Kommentar ab. Wir freuen uns drauf