Aktuelles
Grüße von unseren Urlauber aus Italien.


Räuberhauptmann ’07
In der Sommerpause werden neue Skripte gelesen.
Eines kommt schon in die engere Auswahl. Es spielt in einem
Hotel. Mehr möchten wir aber nicht verraten.
Grüße von unseren Urlauber aus Italien.
Räuberhauptmann ’07
In der Sommerpause werden neue Skripte gelesen.
Eines kommt schon in die engere Auswahl. Es spielt in einem
Hotel. Mehr möchten wir aber nicht verraten.
20 Jahre Theatergruppe „Die
Gesetzbücher“
Am 21. Mai 1987 war es soweit, die Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ wurde gegründet.
Diese 20 Jahre, in denen wir schon über 35000 Zuschauern unbeschwerte Abende bereiten durften, belohnten wir uns mit einem wunderschönen Abend im „ Hotel Schmitt“ in Mönchberg.
In vielen Anekdoten wurden die vergangenen 20 Jahre wieder lebendig. Diese Gruppe ist in den vielen Jahren gewachsen, neue Gesichter kamen dazu, sei es für kurze Zeit, oder auch für länger. Die Freundschaft aber, die uns Schauspieler verbindet und vor allem auch die, die hinter den
Kulissen uns unterstützen, ist ein wertvolles Geschenk. Nur in dieser Gemeinschaft können wir bestehen und auch weiterhin viel Freude und Spaß uns und auch unseren Zuschauern schenken.
Bildergalerie im
Hotel Schmitt“
Mit viel Fleiß und Engagement wird schon in der Garage die einzelnen
Teile vorbereitet. Das Material dafür haben wir zum Teil gespendet
Jedes Element findes seinen Platz.
Dazu ist aber in Vorbereitung ein genauer Plan notwendig
In kleinen Gruppen wird die Arbeit aufgeteilt.
Jeder packt mit an und so geht die Arbeit leicht von der Hand.
Reinhold Keller; MönchbergAlle Informationen, die auf unserer Website zu finden sind, wurden mit Sorgfalt erstellt
und werden in regelmäßigen Abständen überarbeitet. Dennoch können wir keine Gewähr für die Richtigkeit,Vollständigkeit und Aktualität der Informationen in unserem Webauftritt übernehmen.
Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr.
Auf Links zu externen Webseiten Dritter haben wir keinen Einfluss.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter
oder Betreiber der Seite verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche
Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung
nicht zumutbar. Bei Bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige
Links umgehend entfernen.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst
erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen
oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte
zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes
genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und
Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des
jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der
jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der
bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass
Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das
Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst
erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine
Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder
gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des
Autors nicht gestattet.
Wir freuen uns über Kommentare. Bitte beachten Sie dabei folgende allgemeine Grundregeln:
Die Blog-Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion ermöglichen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu löschen, die einer solchen Diskussion nicht förderlich sind und sich nicht auf die Beiträge beziehen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und nur im Zusammenhang mit dem Kommentar gespeichert.
Nachfolgendes führt zur Löschung des Kommentars beziehungsweise zur Sperrung
der Adresse für weitere Kommentare:
Diese Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
Verstöße gegen diese Richtlinien werden wir nicht dulden und uns vorbehalten Themen und
Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt die Theatergruppe keinerlei Gewähr.
Sollten wir mit den Inhalten
dieser Homepage gegen Rechte Dritter verstoßen, so teilen Sie
uns dies bitte umgehend per Mail mit. Email bitte an
info(at)diegesetzbuecher.de.
Damit sollte Ihnen ausreichend Gelegenheit gegeben sein, uns auch
ohne rechtsanwaltliche Hilfe Ihre Bedenken mitzuteilen. Dies gilt
insbesondere für die verantwortlichen Personen, die
Massenabmahnungen verschicken. Dies ist hier nicht notwendig, da wir
jederzeit und ohne Widerstand bereit sind, Ihre berechtigt
beanstandeten Interessen zu wahren.
Während der Sommerpause ist unsere
Kullisse gut im Speicher des Pfarrheimes aufgehoben
Es werden die passenden Bühnenteile ausgewählt und zusammengestellt.
Interessant wird es, wenn es über das Treppenhaus nach unten
geht.
Die Bühnenelemente sind so groß das
ein „normaler“ Transport nicht mehr möglich ist.
Durch geschicktes
einfädeln zwischen dem Geländer ist es uns
möglich auch die größten Teile bis nach
unten zu schaffen
„Zu Gast in der Turnhalle“
Durch den Umbau des Pfarrheims und später der Umbau in der Kirche, mussten wir zwischenzeitlich auf die Kultur- (und Sport)halle ausweichen. Dabei zeigten sich die Vorstandschaft und die Sportabteilungen des VfL immer aufgeschlossen; denn wir mussten uns ja in den Trainings- und Sportbetrieb der Halle einfügen. Was anfangs eine Notlösung war, ist inzwischen die optimale Einteilung, um allen Zuschauern die Möglichkeit zu bieten, unsere Aufführungen zu erleben und zu geniesen.
Es sind ca. 230 Sitzplätze vorhanden. Die
Bewirtung bietet besondere Häppchen .
Die Turnhalle
Unterhalb des Sportplatzes
befindet sich in der Sudetenstrasse die Turnhalle.Nach den Aufführungen im Pfarrheim ziehen wir mit Kulissen und Requisiten in die Turnhalle um. Der Grund ist die gestiegene Nachfrage. Die zahlreichen Zuschauer passen einfach nicht mehr alle zu den Aufführungsterminen ins Pfarrheim. Aber auch die lockere Atmosphäre und die bessere Sicht auf die Bühne, auch von den hinteren Reihen, ist für viele Gäste ein Plus. Die leckeren Häppchen aus der Theaterküche gibt es nur in der Turnhalle.
Der Vorhang hat sich geschlossen! Auch in diesem Jahr erlebten wieder viele Zuschauer einen vergnüglichen Abend mit den
„Gesetzbüchern“ im Pfarrheim oder in der VFL-Halle bei unserem
Lustspiel
„Liebe, Diebe, Leichen oder Buenos Dias Mallorca“.
Vier Freundinnen Eva, Bruni, Ellen und Moni wollen einen erholsamen
Urlaub auf Mallorca verbringen. Aber so erholsam, wie gedacht,
verläuft dieser Urlaub absolut nicht. So haben sie ihre wahre
Last mit nicht funktionierenden Dingen im Hotel, mit dem liebestollen
Rentner Otto, dem neugierigen Zimmermädchen Annamirl und der
hysterischen türkischen Putzfrau Fatma. Hoteldiener Carlos
gibt sich zwar sehr hilfsbereit, hat aber ein krummes Ding am Laufen.
Doch das schlimmste Los hat der kleine Gauner Max…
Unsere
Aufführungstermine in Mönchberg:
Zuschauer-Bilder sind über das Datum abrufbar.
Samstag | 01.März.2008 | 20:00 Uhr | Pfarrheim |
Freitag | 07.März 2008 | 20:00 Uhr | Pfarrheim |
Samstag | 08. März 2008 | 20:00 Uhr | Pfarrheim |
Sonntag | 09. März 2008 | 18:00 Uhr | Pfarrheim |
Freitag | 14. März 2008 | 20:00 Uhr | Pfarrheim |
Samstag | 15. März 2008 | 20:00 Uhr | Pfarrheim |
Sonntag | 16. März 2008 | 18:00 Uhr | Pfarrheim |
Freitag | 11. April 2008 | 20:00 Uhr | Pfarrheim |
Samstag | 12. April 2008 | 20:00 Uhr | Pfarrheim |
Sonntag | 13. April 2008 | 18:00 Uhr | Pfarrheim |
Freitag | 25. April 2008 | 20:00 Uhr | VfL-Turnhalle |
Samstag | 26. April 2008 | 20:00 Uhr | VfL-Turnhalle |
Mittwoch | 30. April 2008 | 20:00 Uhr | VfL-Turnhalle |
Samstag | 03. Mai 2008 | 20:00 Uhr | VfL-Turnhalle |
– Auch in dieser Saison
haben wir wieder bewusst auf eine Preiserhöhung verzichtet.
Auszüge vom Main-Echo vom 30.07.2008
Nix wird’s mit der Erleuchtung der Staatsregierung – zur Gaudi der Zuschauer:
Der Engel Aloisius (Werner Becker) hebt vom Sprungturm des Mönchberger Spessartbads
ab und verschwindet mit der himmlischen Botschaft im Blau des großen Beckens.
Förderer aus nah und fern
Vereinsgründung unter freiem Himmel an der Schwimmbad-Gaststätte mit Blick
auf die weitläufige Anlage: Das prächtige Sommerwetter ließ die Besucher herbeiströmen,
zumal ein unterhaltsamer Abend zu erwarten war….
Nur einer ging baden an diesem Abend. Das war Werner Becker. Die Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ hatte ihn als Engel Aloisius („Der Münchner im Himmel“ von Ludwig Thoma) auf den Sprungturm geschickt, wo er – ohne Bier, aber zum Manna-Verzehr verurteilt – nach der Begegnung mit dem roten Radler-Engel dermaßen grantelte, dass die Geschichte den (beinahe) bekannten Verlauf nahm: Der liebe Gott schickt den Aloisius wieder auf die Erde mit einem Brief an die Bayerische Staatsregierung. Und weil der Engel den Weg über das Mönchberger Spessartbad wählt, mitsamt dem Schreiben vom Sprungturm abhebt und im Blau des Beckens verschwindet, wartet die Staatsregierung weiterhin auf die himmlische Erleuchtung.
Glück für die Mönchberger Ratsmitglieder, dass die Botschaft nicht an sie gerichtet war….
Mönchberg
Der am Freitag gegründete Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt,
zur Erhaltung des Spessartbads beizutragen und zu helfen, dass es noch attraktiver wird.
Der Vorsitzende, Bürgermeister Thomas Zöller (links), freute sich
über die ersten Schecks: 1000 Euro überreichte Reinhold Keller (rechts)
im Namen der Theatergruppe „Die Gesetzbücher“;
B.S./Foto: Barbara Schmidt
Vier Freundinnen Eva, Bruni, Ellen und Moni wollen einen erholsamen Urlaub auf Mallorca verbringen. Aber so erholsam, wie gedacht, verläuft dieser Urlaub absolut nicht. So haben sie ihre wahre Last mit nicht funktionierenden Dingen im Hotel, mit dem liebestollen Rentner Otto, dem neugierigen Zimmermädchen Annamirl und der hysterischen türkischen Putzfrau Fatma. Hoteldiener Carlos gibt sich zwar sehr hilfsbereit, hat aber ein krummes Ding am Laufen. Doch das schlimmste Los hat der kleine Gauner Max…