Anita Keller hat als Erste die 450. Aufführung erreicht.
Das war der Hammer! Und für ein Laientheater ein Meilenstein. Anita Keller hatte am Samstag ihren 450. Auftritt auf der Bühne der Gesetzbücher in der VfL-Kultur und Sporthalle in Mönchberg. Sie wurde damit am Ende der Vorstellung überrascht und geehrt. Die Zuschauer im vollbesetzten Saal feierten diesen Anlass mit Standing Ovations. Für alle Mitspieler und natürlich für sie selbst war das ein Gänsehaut-Moment. Udo Seufert hatte für sie eine kleine Laudatio vorbereitet. Dabei beschrieb er ihr Wirken in und für die Theatergruppe in Reimen. Seit der Gründung der „Gesetzbücher“ im Jahre 1987 war Anita immer und bei jeder Aufführung Teil des Ensembles. Sie ist die Person, welche die Stücke aussucht und dann textlich an die Mönchberger Gegebenheiten anpasst. Dabei werden die Figuren schon so angelegt, dass bei den Aufführungen ein rundes Bild entsteht. Sie besorgt Requisiten und kümmert sich um das Bühnenbild. Kostüme werden von ihr erfunden und hergestellt. Sie kennt den gesamten Fundus und hat sofort die Ideen, wenn ein Kostüm benötigt wird. Es ist ein Glück für die Theatergruppe, dass sie mit ihren Talenten so viel organisiert, regelt, voran geht, optimiert, verbessert und somit ein Eckpfeiler für das jährliche Gelingen der Aufführungen ist. Sie ist beim Spiel schon in viele Rollen und Charaktere geschlüpft. Wenn man auf die Homepage der „Gesetzbücher“ schaut und dann Anita bei „Spieler/Akteure“ auswählt, so erfährt man alles über ihre Rollen. Für dieses Jahr ist die Theatersaison in Mönchberg beendet. Aber sie kümmert sich schon wieder um das nächste Stück für 2026 …
Premierenbericht, der es nicht in die Zeitung schaffte… von Dr. Heinz Linduschka
Lebendiges, saftiges Volkstheater at its best
Die Mönchberger Gesetzbücher garantieren an 15 Abenden Glanzlichter besten Vollbluttheaters Dass die Mönchberger Gesetzbücher seit 1987 sicher weit mehr als 50 000 Freunde saftigen Volkstheaters aus Nah und Fern begeistert und so ganz „nebenbei“ deutlich über eine Viertelmillion Euro für das kirchliche und gesellschaftliche Leben im Luftkurort gespendet haben, ist mehr als erwähnenswert, dass sie in diesem Jahr mit der Komödie „Ein Guru für Do-Ping“ aus der Feder des erfolgreichen Autors Andreas Wening ein Glanzlicht höchst unterhaltsamen Vollbluttheaters auf die Bühne bringen beweist, dass „volksnahes“ Theater witzig und intelligent sein und selbst anspruchsvollere Besucher zweieinhalb Stunden lang fesseln kann, ohne jemals zu langweilen.
Zugegeben: Das diesjährige Stück wurde schon in einem Vorbericht mit allen Rollen und deren Darstellern vorgestellt und der Akteur, der heuer seine 400.Vorstellung an der Technik feiert, wurde gewürdigt. Wenn trotzdem hier noch ein kurzer Beitrag über die Premiere am Samstagabend steht, hat das vor allem einen Grund: theaterbegeisterte Leserinnen und Leser zum Versuch zu animieren, sich für eine der 13 Vorstellungen bis zum 11.Mai noch eine Karte zu besorgen – auch wenn das nicht einfach werden dürfte.
Der Grund: Eine so lebendige, so bis in kleine Details ausgefeilte Inszenierung, die dabei erfrischend spontan wirkt und die Spielfreude der Akteure nahtlos ins Publikum überträgt, hat man von lupenreinen „Amateuren“ auf der Bühne ganz selten erlebt. Bei allen 13 Rollen stimmen Gestik und Mimik, sind Ausdruck und Tonfall überzeugend und motivieren die Zuschauer immer wieder zu Lachsalven und Szenenbeifall. Bei der Premiere am Samstag im Pfarrheim passte sich – auch nicht unbedingt selbstverständlich – das Publikum der Qualität der Aufführung auf der Bühne bruchlos an – vom Jubel bei der Begrüßung durch den asiatischen Mönch Y-Tong mit dem „Om“ aus mehr als 100 Kehlen bis zu den standing ovations beim euphorischen Schlussbeifall.
Das Schöne bei den „Gesetzbüchern“: Anita Keller schafft es immer wieder, die Textvorlagen z.B. durch Rollen im Dialekt der Truppe auf den Leib zu schneidern. Heuer gelang das beim ohnehin gelungenen Komödientext besonders gut: durch eine neue Eingangsszene, durch Einfügung von zwei neuen Rollen und durch witzige und kluge Formulierungen, die nicht alle vom Autor der Komödie stammen: Der wohnt in Offenburg und wäre nicht auf die Idee gekommen, dass die nervige Tante eine „Weltreise von Altenbuch nach Mönchberg“ übernommen hat. Dass „Engel a nur Gflügel‘“ sind klingt hochdeutsch einfach weniger witzig und es wirkt besser, wenn man der Tante „auf Mönchbergerisch“ vorschlägt: „Warum geist du net e bissche auf der Autobahn spaziern?“ Ein echtes Highlight und auch ein Lob für das Publikum: Wenn es bei einer Liebesgeschichte mal zu schnulzig zu werden droht, erklingt gespielte Rührung im Saal und von der Bühne kommt der Kommentar: „Des is ja wie im Heimatfilm!“ Klingt das wie Werbung? Keine Sorge, wer den „Guru für Do-Ping live sieht, wird sagen: „Das war ja noch deutlich untertrieben!“ Weitere Informationen zu den Terminen und den Karten im Vorverkauf auf www.diegesetzbuecher.de. Heinz Linduschka
Ob das gutgeht, wenn KFZ-Meister Günther von zwei Pseudo-Mönchen zum Guru erwählt wird? Nur einer der Mönche ist – fast – echt und damit ein Fall für die Sektenbeauftragte.
Wenn zwei angeblich asiatische Mönche nach Mönchberg kommen, bringt das nicht nur Günther und seine Frau Resi, sondern auch deren Schwester Charlotte in Rage. Nach zweieinhalb turbulenten und höchst unterhaltsamen Stunden steht die Lösung kurz bevor. Der Mechaniker Roland, KFZ- Meister Günther, seine Tochter Sandra und seine Frau Resi sind genauso gespannt wie deren Schwester Lieselotte. Heinz Linduschka
Die Yeti-Jäger Michaela Goihl spielt zum 250. Mal bei den „Gesetzbüchern“
Am Sonntagabend, bei der Schlussvorstellung wurde Michaela Goihl überrascht: Es war ihr 250. Auftritt auf der Bühne, die die Welt bedeuten. Mit einem Blumenstrauß und viel Applaus wurde sie daher geehrt. Seit 1993 ist sie Mitglied in der Gruppe. Sie hat schon viele Rollen verkörpert: Agenturchefin, Tante, Oma und Geliebte. Ihren wunderbaren Charakter überträgt sie mühelos auf die Figuren, welche Sie darstellt. Darüber hinaus sorgt sie souverän für die Platzierung aller notwendigen Requisiten und Ausstattungen der Schauspieler auf der Bühne. Denn alles muss an Ort und Stelle sein, wenn das Spiel beginnt. Ihr natürliches Wesen hebt die Stimmung und alle Mitspieler freuen sich, wenn sie mit ihrem Singen zur Aufheiterung und zur guten Stimmung beiträgt. Ihr vielfältiger Einsatz hinter den Kulissen wird von allen geschätzt. Glückwunsch zum 250. Auftritt!
Alle guten Dinge sind Drei…. Im Mai 2023 ging es endlich wieder los! Wir, die Gesetzbücher, spielten für euch das Luststück „Die Yeti-Jäger“ Dieses Mal “ NUR “ in der VfL-Halle!
Termine Freitag 5. Mai 2023 20:00 Samstag 6. Mai 2023 20:00
Freitag 12.Mai 2023 20:00 Samstag 13. Mai 2023 20:00 Sonntag 14. Mai 2023 19:00
Donnerstag 18.Mai 2023 19:00 Freitag 19. Mai 2023 20:00 Samstag 20. Mai 2023 20:00
Eintrittskarten vom Jahr 2020 können getauscht werden.
Wir freuen uns auf Euch!
Zum Stück:
Die Pension „Zum strammen Hirsch“ von Evelyn und Ulrich soll verkauft werden. Doch wegen eines lächerlichen Verkaufsangebotes für die Pension und Ulrichs Gefallen an der Volksmusik-Sängerin Marianne Rödel, geraten Evelyn und Ulrich dermaßen in Streit, dass Evelyn ihren Mann rauswirft. In einen Fellteppich eingehüllt, um sich von der nächtlichen Kälte zu schützen, erblickt die Nachbarin den fellteppich-behangenen Ulrich und hält ihn für den sagenumwobenen Yeti. Weil sie denkt, sie wäre einer Sensation auf der Spur, ruft sie sofort beim Fernsehen an und verteilt mit ihrem Handy die Neuigkeit in allen sozialen Netzwerken. Schlagartig wird aus der beschaulichen Pension eine internationale Medienattraktion…
Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens.
(Friedrich Nietzsche)
Es sollte wieder ein Neuanfang sein, mit unserem Stück „Die Yetijäger“, aber….. Der Sitzplan, C-gerecht optimiert, mit genügend Abstand, um richtig Lachen zu können! Mit Vorfreude, euch wieder zu sehen und eine wundervolle Theaterzeit zu erleben! Doch leider lässt die aktuelle Entwicklung keine verlässliche Planung zu. Weder für die Proben, noch für den Vorverkauf oder die Aufführungen. Schade, schade, schade! Wir sind gezwungen auch für dieses Jahr 2022 alle Termine abzusagen 🙁 Wir hoffen und glauben, dass es bald wieder heißt: „Vorhang auf, für die Gesetzbücher“. In Vorfreude darauf, seid zuversichtlich und bleibt gesund! Auf bald!
Die gesamte Truppe der Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ fiebert ab sofort den Vorstellungen im nächsten Frühling entgegen. Wir können zwar noch nicht proben, aber bereits im Herbst 2021 sollte das wieder möglich sein. Und die Bühne steht ja immer noch im Pfarrheim!
Wir hoffen und glauben daran, dass es im März 2022 wieder möglich ist, Theaterabende zu veranstalten. Und das zusammen mit unserem Publikum. Und darauf freuen wir uns und arbeiten auch darauf hin.
Die Yeti-Jäger Aufführungstermine in Mönchberg
Samstag 19. März 2022 20:00 Pfarrheim Premiere Sonntag 20. März 2022 18:00 Pfarrheim Samstag 26. März 2022 20:00 Pfarrheim Sonntag 27. März 2022 18:00 Pfarrheim Freitag 01. April 2022 20:00 Pfarrheim Samstag 02. April 2022 20:00 Pfarrheim Sonntag 03. April 2022 18:00 Pfarrheim Freitag 08. April 2022 20:00 Pfarrheim Samstag 09. April 2022 20:00 Pfarrheim Sonntag 10. April 2022 18:00 Pfarrheim
Freitag 06. Mai 2022 20:00 VfL-Turnhalle Samstag 07. Mai 2022 20:00 VfL-Turnhalle Freitag 13. Mai 2022 20:00 VfL-Turnhalle Samstag 14. Mai 2022 20:00 VfL-Turnhalle Samstag 21. Mai 2022 20:00 VfL-Turnhalle
Bezahlte Karten und Gutscheine aus 2020 können dann gegen Neue getauscht werden. Hoffentlich fallen bald die Beschränkungen.
Anita Keller spielt zum 400. Mal Theater bei den Mönchbergern „Die Gesetzbücher“
Am Sonntag, den 24. April 2019 feierte das Theatermitglied Anita Keller ihren 400. Auftritt bei der Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ im Mönchberger Pfarrheim. Sie ist Gründungsmitglied und von Anfang an dabei. Ihre Rollenrepertoire reicht von Frau Lüschen im Jahre 1988, über Marie-Claire 1994 – eine eingebildete „Roigeplackte“ – bei der „Misswahl“, oder 2015 als Schlagersängerin Melody Sommer. Anita Keller ist schon in viele Rollen geschlüpft. Es ist aber müßig alle die Figuren aufzuzählen, die sie Jahr für Jahr bei den „Gesetzbüchern“ in ihrer unnachahmlichen Art verkörpert, denn bisher war sie bei jedem Stück dabei! Sie ist ein Multitalent! Sie hat alle Kostüme des Kleiderfundus im Kopf und nebenbei bastelt sie noch die notwendigen Requisiten. Aber auch ihre Ideen beim Spiel sind gefragt. Sie ist auch die Person, die für die Auswahl der Stücke und die Bearbeitung für das Ensemble verantwortlich ist. Stücke werden durch gezielte Veränderungen im Text dramaturgisch verändert und mit Mönchberger Gegebenheiten angereichert. Dadurch entsteht die Spannung und die Komik, die das Spiel der Gruppe auszeichnet. Dank ihres Gespürs für die verschiedenen Charaktere der Personen im Team gelingt es ihr immer wieder, die Rollen für jeden unserer Schauspieler passgenau zu schneidern. Dadurch fühlen sich die Akteure in ihrer Rolle wohl, und so erleben Jahr für Jahr mittlerweile Tausende von Theaterfreunden dieses temperamentvolle und saftige Volkstheater, welches die Akteure in Mönchberg, seit1987 bieten. Ganz nebenbei profitieren die Pfarrgemeinde und Vereine von den Spenden der Gruppe und die Zuschauer kommen (teilweise seit Jahren Stammgäste) auch auf ihre Kosten.
„Die Gesetzbücher“: Theater in Mönchberg von März bis Mai 2019
Mönchberger Theatergruppe spielt die Komödie „Für immer Disco“
Auch in diesem Jahr stehen die Akteure der Theatergruppe „Die Gesetzbücher“
im Mönchberger Pfarrheim und in der VfL-Turnhalle auf der Bühne mit dem
lustigen und amüsanten Stück „Für immer Disco“ von Andreas Wening.
Zum Inhalt: So mancher Ehemann mag ja ein Geheimnis in seiner
Vergangenheit aufweisen, aber das von Frank Hirschfeld ist schon
besonders. Er war Disco-Star in den 80-Jahren. Seine Familie weiß aber
nichts davon. Gemeinsam mit seinem Kumpel Bodo Käseberg waren sie die
„Glitter Boys“ – eine Billigversion von „Modern Talking“. Eine
ehrgeizige Event-Managerin (Regina Rautenstengel) will das Gesangsduo
nun wieder auf eine lukrative Revival-Tournee schicken. Doch wie so oft
in der Welt des Disco-Fiebers ist manches doch mehr Schein als Sein.
Termine im Pfarrheim: Sa, 23.3. / So, 24.3. / Sa, 30.3. / So, 31.3. /
Fr, 5.4. / Sa, 6.4. / So, 7.4. / Fr, 12.4. / Sa, 13.4. / So, 14.4.
Sonntags 18:00 Uhr sonst 20:00 Uhr.
Termine in der VfL-Turnhalle: Fr, 3.5. / Sa, 4.5. / Fr, 10.5. / Sa, 11.5. / Fr, 17.5. jeweils 20:00 Uhr
Der Vorverkauf beginnt am 21. Februar 2019 bei „Kreativity“, Aschaffenburger Str. 4, Mönchberg; Tel. 09374 / 2813