Castinglust und Rollenfrust von Hans Schimmel / Überarbeitet von Anita Keller
In letzter Zeit wurde wieder fleißig der Text zu unserem neuen Stück gelernt. Bald ist es soweit und das Textheft kann weggelegt werden.Die Proben mit Stellungsspiel, Mimik und Komik werde dann auf das nächste Probenniveau angehoben. Seinen Beitrag dazu trägt auch Udo Seufert bei, der das neue Stück inszeniert. Mit seinen 9 Schauspielerinnen und Schauspieler hat er es nicht immer leicht. Aber das letzte Wort, so ist es bei uns auch die Regel, hat der Regisseur.
Was passiert wenn 30.000€ Prämie locken? Die Aufgabe ist ein Rollentausch zwischen dem Mann und der Frau. Eine Mischung aus „Big Brother is watching you“ und „Das Dschungelcamp“ wird auf die Bühne gebracht. Nur das keiner ruft „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“. Dies würde auch das „Kleingedruckte“ verbieten.
Castinglust und Rollenfrust von Hans Schimmel / Überarbeitet von Anita Keller
Der Kartenvorverkauf bei „Kreativity“ hat begonnen.
In letzter Zeit wurde wieder fleißig der Text zu unserem neuen Stück gelernt. Bald ist es soweit und das Textheft kann weggelegt werden.Die Proben mit Stellungsspiel, Mimik und Komik werde dann auf das nächste Probenniveau angehoben. Seinen Beitrag dazu trägt auch Udo Seufert bei, der das neue Stück inszeniert. Mit seinen 9 Schauspielerinnen und Schauspieler hat er es nicht immer leicht. Aber das letzte Wort, so ist es bei uns auch die Regel, hat der Regisseur.
Was passiert wenn 30.000€ Prämie locken? Die Aufgabe ist ein Rollentausch zwischen dem Mann und der Frau. Eine Mischung aus „Big Brother is watching you“ und „Das Dschungelcamp“ wird auf die Bühne gebracht. Nur das keiner ruft „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“. Dies würde auch das „Kleingedruckte“ verbieten.
Aufführungstermine in Mönchberg
Samstag 03.März 2018 um 20:00Uhr Pfarrheim Premiere
Freitag 09.März 2018 um 20:00Uhr im Pfarrheim
Samstag 10.März 2018 um 20:00Uhr im Pfarrheim
Sonntag 11.März 2018 um 18:00Uhr Pfarrheim
Freitag 16.März 2018 um 20:00Uhr im Pfarrheim
Samstag 17.März 2018 um 20:00Uhr im Pfarrheim
Sonntag 18.März 2018 um 18:00Uhr Pfarrheim
Freitag 23.März 2018 um 20:00Uhr im Pfarrheim
Samstag 24.März 2018 um 20:00Uhr im Pfarrheim
Sonntag 25.März 2018 um 18:00Uhr Pfarrheim
Freitag 20.April 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle
Samstag 21.April 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle
Freitag 27.April 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle
Samstag 28.April 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle
Mittwoch 09.Mai 2018 um 20:00Uhr in der VfL-Turnhalle
Neuer Spendenrekord: 13.500 Euro für Kirche und VfL
Mönchberger Gesetzbücher überzeugen beim Start in die 30. Saison mit WG-Komödie
MÖNCHBERG:Mindestens zwei große Geschenke verteilt die Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ seit drei Jahrzehnten. Sie schenkt regelmäßig mehr als 2000 Theaterbesuchern kurzweilige und urkomische Stunden im Pfarrheim und in der VfL-Halle und sie unterstützt auch nach jeder Saison das Leben in der Markgemeinde mit beachtlichen Spendensummen aus dem Erlös der jährlich etwa 15 Aufführungen. Seit Ende der 80er Jahre dürfte inzwischen schon fast eine Viertel Million zusammengekommen sein.
2700 Besucher
„Wohnverhältnisse … die etwas andere WG“ hieß die Komödie in der Jubiläumssaison – und da purzelten wieder einmal die Rekorde. Viele Besucher waren sich einig. So witzig und auch anregend war es noch selten in den 30 Jahren. Gut 2700 Besucher in 15 Vorstellungen füllten mit dem nach wie vor bescheidenen Eintrittsgeld die Kassen und sorgten dafür dass die ehrenamtlich und mit viel Engagement agierenden Akteure der „Gesetzbücher“ auf und hinter der Bühne
Rekordsumme: 10.000 Euro an die Pfarrgemeinde und 3.500 Euro an den VfL hat die Mönchberger Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ gespendet (von links): Werner Weis, Pfarrer Franz Leipold, Udo Seufert und Martin Roob. Foto: Heinz Linduscka
heuer die Rekordsumme von 13.500 Euro ausschütten konnten. Am Dienstag Abend freute sich Martin Roob, Vorsitzender des VfL Mönchberg über 3.500 Euro mit denen die aktive Jugendarbeit des Vereins zusätzlich unterstützt werden soll. Und das Geld hilft auch kleinere Sanierungsarbeiten an der Halle in Angriff zu nehmen. Pfarrer Franz Leipold und Kirchenpfleger Werner Weis strahlten, als ihnen der Regisseur der „Gesetzbücher“, Udo Seufert, mit der temperamentvollen Hauptdarstellerin in vielen Inszenierungen, Alexandra Seufert, die Schecks übergab.
Geld bereits verplant
Leipold und Weis wissen ganz genau wofür sie die 10.000 Euro nutzen. Die Wendelinuskapelle, ein Bau des renommierten Miltenberger Baumeisters Johann Martin Schmitt aus dem Jahr 1744 ist dringend sanierungsbedürftig. Für die Befunduntersuchungen, für die Dachsanierung, für die Bekämpfung des Holzwurms oder auch für die Aufrichtung des Dachreiters kommt die stolze Summe gerade recht. Ganz so nebenbei ist dies auch ein Zeichen, wie wichtig den Mönchbergern >ihre< Wendelinuskapelle ist, dass nicht nur Gelder von Staat und Kirche in die Sanierungsarbeiten fließen, sondern auch Spendengelder mitten aus der Marktgemeinde (hlin)
Wotan ist geschockt. Seine Frau Sylvia ist weg – hat ihn verlassen.
Sohn Benjamin hat nichts Besseres zu tun, als ihn einfach in eine Hausgemeinschaft mit drei völlig unbekannten Damen einzuquartieren. Und die Damen lassen sich auch nicht lange bitten: Schnell nehmen Emily, Ella und Elke ihn mitsamt ihrer kuriosen Ideen in Beschlag. So beginnt ab jetzt für Wotan ein lustiger Rausch auf der Überholspur des Lebens. Diese Wandlung lässt bei seiner Frau Sylvia jedoch plötzlich den eigentlich tot geglaubten, weiblichen Jagdinstinkt wieder lebendig werden. Sie beschließt, sich ihren Mann zurückzuholen! Doch wie kann das gelingen, ohne am Ende als Verliererin dazustehen? Genießen Sie also von nun an den erfinderischen Ehrgeiz einer zu allem entschlossenen Ehefrau in einer quirligen Wohngemeinschaft
Liebe Gesetzbücher,
30 Jahre sind eine lange Zeit, auf die Ihr zurückblicken könnt. 30 Jahre in denen Ihr viele Menschen zum Lachen gebracht und ihnen schöne Stunden beschert habt. Auch unsere VfL Turnhalle habt Ihr mit Euren Vorführungen zum Ort der Begegnung und Fröhlichkeit gemacht. Aber Ihr habt nicht nur Lachen und Unterhaltung gebracht, sondern unseren Verein darüber hinaus mit Euren Spenden auch in unglaublich großzügigem Maß unterstützt.
Dafür sagen wir Euch heute vielen, vielen Dank!
Wir wünschen uns und Euch noch viele Jahre großes Theater auf den kleinen Mönchberger Bühnen! Und lasst Euch gesagt sein: Den Vergleich zu den Großen der Bühne braucht IHR nicht zu scheuen!
Danke für Alles
Euer VfL
– – – der VfL sagt „Danke“- – – der VfL sagt „Danke“- – – der VfL sagt „Danke“- –
Unser neues Stück „Wohn-Verhältnisse… die etwas andere WG“ lief auf vollen Touren. Mit 15 Aufführungen an sieben Wochenenden konnten wir unser für uns rießig angewachsenes Publikum erreichen und begeistern.
30 Jahre „Die Gesetzbücher“ von 1987-2017
Am 21.05.2017 feiern wir unser 30jähriges Bestehen und krönen dies mit einem Festzug der eigens für uns und die 650jahr-Feier um 14.00Uhr abgehalten wird.
Zum Stück: Wotan findet in einer Frauen-WG ein neues, unfreiwilliges Zuhause. Doch ein einfaches, unbeschwertes Leben ist anders Die Komödie spielt in 3 Akten geschrieben von Bernd Spehling. Originaltitel „Resturlaub im Ladyhort“ und wurde, wie bereits in den letzten Jahren, von Anita Keller auf uns zugeschnitten und überarbeitet.
Herzlich Willkommen zu 650 Jahre Markt Mönchberg und herzlichen Glückwunsch zum 30. Jubiläum der Theatergruppe – Die Gesetzbücher
…. Im Mai 1987 wurde unsere Theatergruppe gegründet. Den Namen „Die Gesetzbücher“ tragen wir, um damit unsere Verbundenheit zur Tradition und Geschichte Mönchbergs hervorzuheben. Deshalb versuchen wir auch stets unsere Theaterstücke mit Mönchberger Gegebenheiten und –Originalen zu „würzen“. So steht es auf der Homepage der Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ Mönchberg. Was da nicht steht: Die Theatergruppe wurde exakt am 21.5.1987 gegründet und die Marktgemeinde Mönchberg hat aus tiefer Verbundenheit zu der Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ extra eine „kleine Geburtstagsfete“ geplant. Diese Feierlichkeit beginnt bereits am 19.5.2017 und geht bis zum Geburtstag unserer Theatergruppe am Sonntag den 21.5.2017. Dazu laden wir die Theatergruppe und den ganzen Landkreis recht herzlich ein!
Herzlichen Glückwunsch sage ich der Theatergruppe „Die Gesetzbücher“ Mönchberg und herzlichen Dank für die vielen schönen Stunden die ihr uns bei euren Aufführungen in den letzten 30 Jahren bereitet habt! Für die Zukunft und hoffentlich für die nächsten 30 Jahre wünsche ich Euch alles Gute und noch viele ausverkaufte Vorstellungen, macht bitte weiter so!!! Euer Thomas Zöller
Theater: Mönchberger Gesetzbücher überzeugen beim Start in die 30. Saison mit WG-Komödie
Mönchberg. Die 30. Saison der Mönchberger Gesetzbücher setzt mit der Komödie „Wohnverhältnisse… die etwas andere WG“ ein weiteres Glanzlicht in der ohnehin glanzvollen Erfolgsgeschichte dieser Theatergruppe mit ihren Vollblutakteuren. Die Premiere am Samstagabend im Mönchberger Pfarrheim bewies: Freunde der Unterhaltung mit Schenkelklopfen kommen heuer genau so auf ihre Kosten wie anspruchsvolle Theaterfreunde, die feine Nuancen beim Spielen, ausgefeilte Gestik und Mimik und punktgenau gesetzte Effekte schätzen. Die Komödie Bernd Spehlings hat Anita Keller wieder einmal den Mönchberger Akteuren einfühlsam auf den Leib geschneidert. Die Mischung zwischen »Platt« und Schriftdeutsch in den acht Rollen sorgt für viel Tempo und beste Laune auf und vor der Bühne, die Geschichte rund um den verlassenen Ehemann, für den sein Sohn eine Wohnung in der WG gesucht und gefunden hat, in der drei Frauen auf ihn warten wie Spinnen, die hoffen, dass sich ein Mann in ihrem Netz verfängt. Und das Schönste: Das »Opfer« Wotan Steller – eine Glanzrolle für Gebhard Motzel – hat dabei noch grenzenlosen Spaß und überträgt den nahtlos auf die Zuschauer – auch wenn er darüber klagt, dass ihn seine Frau verlassen hat: »Ohne dich stoffwechsel ich nur so vor mich hin.« Zwischen Vamp und Hippie Wie sich dieses turbulente Zusammenleben zwischen dem Mann und den drei Frauen weiter entwickelt, welche Rolle eine Schornsteinfegerin mit Höhenangst – sehr überzeugend: Renate Miltenberger – spielt, wie es der Sohn Benjamin – von Fabius Löffler frisch und sensibel verkörpert – schafft, sich langsam aber sicher vom Vater zu emanzipieren, und warum es der Elektriker Ulf Informationen der witzigen Mönchberg.
Darstellung von Erich Österlein lieber Reime bastelt als den Geschirrspüler zu reparieren, das soll hier nicht verraten werden. Das kann man in einer der restlichen 14 Aufführungen im Pfarrheim und in der VfL-Halle selbst genießen. (siehe Kasten). Aber Beeilung: Schon vor der Premiere am Samstag waren viele Karten verkauft. Alle acht Akteure finden genau den richtigen Mittelweg zwischen differenziertem Rollenbild und oft zum Brüllen komischem Spiel: Die drei WG-Damen changieren nahtlos zwischen männermordendem Möchte-Gern-Vamp Emily (Corina Öhrlein), friedensbewegt schnorrendem Hippie (Anita Keller) und Elke (Alexandra Seufert), die langsam aber sicher ihren Nebenjob als Medikamententesterin gegen den als Männertesterin eintauscht. Fehlt nur noch Marco Motzel, der als Vermieter Schaller schon bei geschlossenem Vorhang das Publikum zum Lachen bringt. Zusammen mit der Souffleuse Ludwina Weis, die seit 30 Jahren dafür sorgt, dass niemand ohne Text auf der Bühne steht und von Jahr zu Jahr weniger Arbeit hat mit den Akteuren, mit Ronald Reinfurt, der die Technik wieder mal voll im Griff hat, mit den stimmigen Requisiten von Michaela Goihl und der atmosphärisch dichten Bühne von Werner Becker und seinem Team bieten die »Gesetzbücher« heuer erneut Amateurtheater der Extraklasse.
Geschenk an Theaterfreunde Besonders zu nennen ist in diesem Jahr Udo Seufert, der seinen Platz auf der Bühne gegen die anstrengende Aufgabe als Regisseur vertauscht hat. Mit seiner ansteckenden Begeisterung und sorgfältiger Detailarbeit hat er ein überzeugendes Ergebnis auf die Bretter gezaubert, die für die Mönchberger wirklich einige Wochen lang die Welt bedeuten. Jedenfalls ist auch »… die etwas andere WG« wieder ein wunderschönes Geschenk an Theaterfreunde aus nah und fern. Die aber sollten sich möglichst schnell um eine der restlichen Karten kümmern, um zu sehen, ob die Wotans Lebensweisheit stimmt: »Wenn die Männer welk werden, verduften die Frauen.«
HEINZ LINDUSCHKA
Pfarrheim Mönchberg: Freitag, 24. März, Samstag, 25. März, jeweils 20 Uhr, Sonntag, 26. März, 18 Uhr; Freitag, 31. März, Samstag, 1. April, jeweils 20 Uhr, Sonntag, 2. April, 18 Uhr; Freitag, 7. April, Samstag, 8. April, jeweils 20 Uhr, Sonntag, 9. April, 18 Uhr
VfL-Turnhalle Mönchberg: Freitag, 28. April, Samstag, 29. April; Freitag, 5. Mai, Samstag, 6. Mai; Samstag, 13. Mai (jeweils 20 Uhr) (hlin) Kartenreservierung bei Kreativity Aschaffenburger Straße 4, Mönchberg. Tel. 09374/2813